Im September vorigen Jahres beschloss der GBA eine überarbeitete Heilmittel-Richtlinie. Die Selbstverwaltung zieht nun nach und vereinfacht die Rezept-Bürokratie – zum 1. Oktober.
Der Verbund der München Klinik stand jahrelang tief in den roten Zahlen. Nach einschneidenden Sanierungsmaßnahmen kam das kommunale Unternehmen wieder auf einen grünen Zweig.
Die positive konjunkturelle Entwicklung der Freien Berufe macht sich in einem ansteigenden Fachkräftebedarf und in Besetzungsproblemen bemerkbar. Personalsuche ist allerdings häufig ein Problem.
Bei Schadensersatzansprüchen nach Behandlungsfehlern während einer Geburt haben Arzt-Versicherer keinen direkten Anspruch gegen eine Hebamme – nur gegen deren Versicherung.
Der Kongress Pflege feiert 25-jähriges Jubiläum. Falk H. Miekley, Direktor Professional Care beim Springer Medizin Verlag, erläutert, welche Themen die Pflege beschäftigen.
Rund 1.700 Teilnehmer werden am 24. und 25. Januar zu dem von Springer Pflege veranstalteten Kongress Pflege in Berlin erwartet. Aktuelle Reformen der Regierung dürften für rege Diskussionen sorgen.
NäPA, VERAH, AGNES – Medizinische Fachangestellte können sich durch Weiterbildungen höher qualifizieren. Doch eine Akademisierung wird es wohl nicht so schnell geben.
Drei Viertel der Impfberatungsgespräche werden vom Hausarzt geführt, so ein Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt wurde.
Work-Life-Balance und finanzielle Sicherheit sind die dominanten Themen für gegenwärtige und künftige Heilberufler. Das geht aus der jüngsten apoBank-Studie „Inside Heilberuf II“ hervor.