Die niedergelassenen Ärzte sollten der Turbo in der COVID-19-Impfkampagne sein. Mit dem E-Impfpass droht aber neue Bürokratie. Im "
Interview fordert KBV-Vize Hofmeister einfache Lösungen für die Praxen.
Der Verband medizinischer Fachberufe lässt nicht locker: Eine Petition beim Bundestag soll nun zum steuerfinanzierten Corona-Bonus für MFA führen – endlich.
Hilfe gewähren nach dem Maß der Not – nach diesen Leitlinien arbeitet das Deutsche Rote Kreuz seit 100 Jahren. Was DRK-Mitarbeiter leisten können, zeigte etwa auch sich Anfang 2020.
Die Pflegekammer Schleswig-Holstein setzt sich nicht nur für Schulgesundheitspfleger ein. Auch im ÖGD sollten Pflegekräfte ihren festen Platz erhalten.
Mobile Corona-Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes sind bereits in sozialen Brennpunkten im Einsatz. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fordert, dass der Bevölkerungsschutz gestärkt wird.
Union und SPD wollen die umstrittene Substitution ärztlicher Aufgaben an Pflegekräfte schneller und verbindlicher regeln. Als Vehikel dient ein aktuelles Gesetzgebungsverfahren.
Per Änderungsantrag zum Versorgungs-Weiterentwicklungsgesetz will Gesundheitsminister Spahn seine Pflegepläne realisieren – darunter auch das Vorhaben, tarifgebundene Löhne durchzusetzen.
Kein Schabernack mit Patientendaten! Eine MFA aus Brandenburg, die einen Patienten per Chat kontaktierte, wurde dafür von der Landesdatenschutzbeauftragten zur Kasse gebeten.
Zum Internationalen Hebammentag zieht das Statistische Bundesamt Bilanz: Der Beruf wird beliebter, verdeutlichen Ausbildungszahlen. Und die Statistik zeigt auch, aus welchen Ländern Hebammen nach Deutschland kommen.
Bessere Gehälter in der Altenpflege wollen alle. Trotzdem hält der koalitionsinterne Knatsch an. Die SPD attackiert Gesundheitsminister Spahn – der wiederum nimmt den Finanzminister in die Pflicht.
Der Krankenstand in der Altenpflege ist hoch – auch unabhängig von Corona, wie der Bamer Pflegereport zeigt. Das könnte auch an Belastungen anderer liegen.