Braucht es ein „Pflege-Tariftreue-Gesetz“, um die finanzielle Situation der Pfleger zu verbessern? In der Koalition gibt es Streit über den besten Weg zum Ziel.
Anrufer haben sich als Mitarbeiter der AOK ausgegeben und persönliche Daten der Versicherten erfragt. Die Kasse rät zur Vorsicht und empfiehlt, Anzeige zu erstatten.
Der Intensivkrankenpfleger Ricardo Lange hat schon viel erlebt. Der Tod gehört zu seinem Berufsalltag dazu. Bei der wöchentlichen Corona-Lage erzählte er plastisch, was sich in Corona-Zeiten geändert hat.
Eine 40-Jährige spritzte Botulinumtoxin und Hyaluron, obwohl sie dafür nicht qualifiziert war. Viele der Eingriffe gingen schief. Nun wurde die Frau zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.
Mehrere Ex-Verantwortliche des Klinikums Oldenburg müssen sich demnächst vor Gericht verantworten, weil sie den wegen Mordes verurteilten Krankenpfleger Niels H. gewähren ließen.
Patientensicherheit ist immer noch nicht mehr als ein Modewort, beklagt das Aktionsbündnis Patientensicherheit vor seiner Jahrestagung. Es mahnt, den derzeit belasteten Pflegern und Ärzten zu helfen.