Zuwanderung nach Deutschland endlich anpacken, fordert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands von der Politik.

© arborpulchra / stock.adobe.com

Forderung an Politik

SpiFA: Mit Zuwanderung ärztliche Versorgung sichern

Der alte Rost soll ab: Mit dem ÖGD-Pakt hoffen die Gesundheitsämter auf modernere Aufgaben und Strukturen.

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Modernisierung der Gesundheitsämter

Pakt für den ÖGD: Stellenaufwuchs an langfristigen Zielen ausrichten

Die Corona-Isolationsregeln sollen vereinfacht werden. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen und der Pflege soll den Plänen Lauterbachs nach die Isolationsdauer verkürzt werden und dann nur noch fünf Tage betragen, sofern 48 Stunden vorher keine COVID-19-Symptome mehr aufgetreten sind.

© Britta Pedersen / dpa

Quarantäne und Isolation bei COVID-19

Lauterbach plant: 5 statt 7 Tage Corona-Isolation für Gesundheitsberufe

Schwierige Patienten erkennt man vor allem daran, dass sie die Autorität der MFA nicht akzeptieren. Mit Verständnis und Flexibilität kann das Personal die Situation entschärfen.

© Jochen Tack/imageBROKERpicture alliance

Tipps für das Praxispersonal

Hilfsformeln für den Umgang mit schwierigen Patienten

Medizinische Gesundheitsberufe verdoppeln die Zahl der Corona-bedingten AU-Fälle binnen eines Monats. Die Krankheitsdauer ist dagegen im Sinkflug.

© Jens Büttner/dpa

Update

Omikron-Welle

Krankschreibungen erreichen Rekordwerte

Pflege ist weiblich: In die Ausbildung gehen nach wie vor viel mehr Frauen als Männer. (Symbolfoto)

© stokkete / stock.adobe.com

Deutschland

Pflegeausbildung bleibt Frauen-Domäne