Abschlussprüfungen

MFA-Prüfung in Thüringen erstmals komplett digital

Pflegekraft mit einer Patientin

© Halfpoint / stock.adobe.com

Umfrage der Pflegekammer NRW

Hohe Teilzeitquote in der Pflege ist nicht in Stein gemeißelt

Supervision ist für angehende Fachärztinnen und Fachärzte wichtig. Im Klinikalltag findet sie aktuell aber viel zu selten statt, weil auch die Weiterbilder im „ Hamsterrad“ gefangen sind.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Leitartikel zur Zukunft der Weiterbildung

Eine Frage der Zeit

Beim Ärztetag in Mainz wollen sich Prof. Henrik Herrmann und seine Kollegen von der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ den Auftrag holen, für die Gebiete, Facharztweiterbildungen und Schwerpunkte die Weiterbildungszeiten zu prüfen und ggf. zu reduzieren.

© Jörg Wohlfromm

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Gesundheitsberufe

0,9 Prozent mehr Personen im NRW-Gesundheitswesen tätig

Anna Kühne

© Universitätsklinikum Dresden/Michael Kretzschmar.

Personalie

Neue Professur für öffentliche Gesundheit in Dresden besetzt

Gesundheitsberufe

MFA in Nordrhein-Westfalen verdienen unterdurchschnittlich

Psychotherapieplätze fehlen. Die Branche wünscht sich mehr Rückwind aus Berlin.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Berufspolitik

Psychotherapeutenkammer: Lauterbach-Reform greift zu kurz

Der neue vmf-Vorstand: Patricia Ley, Stephanie Schreiber, Hannelore König (v.l.)

© Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Wechsel an der Spitze

Verband der medizinischen Fachberufe mit neuem Vorstand

Baustelle Apotheke: Auch hier will der Bundesgesundheitsminister noch Hand anlegen, um die flächendeckende Versorgung am Leben zu erhalten.

© D. Kerlekin/Snowfield / Snowfield Photography / picture alliance

Reformvorhaben

Apotheker wollen keine Telepharmazie