Machen pflegebedürftige Sozialhilfeempfänger gegen einen Obolus des Pflegedienstes beim Kassenbetrug mit, hat das Amt keine Handhabe. Das Landessozialgericht Potsdam wertet Kick-backs nicht als anrechenbares Einkommen.
Die Hemmschwelle, einen Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler bei der eigenen Krankenkasse anzuzeigen, sinkt offenbar. Das legen zumindest Daten der TK nahe, die die Aufklärung ihrer Versicherten forciert hat.
Die Zahl der Pleiten im Gesundheitswesen steigt. Bei Kliniken gibt es die höchsten Forderungen. Insolvenzen bei Haus- und Fachärzten bleiben auf niedrigem Niveau.
Aus der Idee wird Ernst: Die KBV hat Minister Gröhe nun offiziell aufgefordert, gesetzlich festzuschreiben, dass die Körperschaft selbst Arzt-Software entwickeln und vermarkten darf.
Der kommunale Klinikverbund Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) setzt seinen 'Zukunftssicherungstarifvertrag' für weitere vier Jahre bis Ende 2020 fort.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) drängt darauf, eine eigene Praxissoftware entwickeln zu dürfen. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat KBV-Chef Dr.