Praxissoftware

KBV will selbst Arzt-EDV entwickeln

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) drängt darauf, eine eigene Praxissoftware entwickeln zu dürfen. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat KBV-Chef Dr. Andreas Gassen vorgeschlagen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen über das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz entsprechend anzupassen.

Gerade mit einer solchen Befugnis könne "nicht nachvollziehbaren Kostenforderungen durch Softwareanbieter sachgerecht begegnet werden", so Gassen weiter. Hintergrund der Forderung sind die viel kritisierten Gebühren vieler Praxis-EDV-Anbieter für die Umsetzung des Software-Moduls für den bundesweiten Medikationsplan (wir berichteten). Ziel der KBV ist es laut Schreiben an Gröhe, den Wettbewerb zwischen den Softwarehäusern zu stärken. Eine andere Möglichkeit, zu diesem Ziel zu kommen, wäre laut Gassen die Schaffung leistungsfähiger Schnittstellen. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten