Wenig gute Nachrichten hatten die Vertreter des Statistischen Bundesamtes am Freitag zu den vorläufigen Ergebnissen für das Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal zu melden.

© Wolfgang Kumm/dpa

Wirtschaftsentwicklung

Allzeitminus? Nicht bei Nudeln und Antibiotika

High-Tech-Prothesen: ein Produkt, mit dem sich das mittelständische Medtechunternehmen Ottobock am Markt behaupten kann.

© Ottobock

Unternehmen

Ottobock meldet Umsatz- und Gewinnrekord

In Oranienburg bei Berlin produziert Takeda jährlich bis zu 6,7 Milliarden Tabletten und Kapseln. Das Werk geht zurück auf den Pantoprazol-Hersteller Altana, dessen Erbe Takeda mit der Übernahme Nycomeds (2011) antrat.

© Takeda / S. Bolesch

Pharma

Takeda verdaut den Shire-Deal

Gesundheits-Agenda für knappe Kassen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Gesundheits-Agenda für knappe Kassen

Damit die Corona-Warn-App tatsächlich Nutzen bringt, braucht sie schätzungsweise 50 Millionen Nutzer – allein in Deutschland.

© dmitrimaruta / stock.adobe.com

Pandemie-Eindämmung

Konzept für Corona-Warn-App veröffentlicht

Proben für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 im Labor des Instituts für Virologie der technischen Universität München vor der Analyse: Die Testkapazitäten sind in den vergangenen Wochen immer mehr erweitert worden.

© Sven Hoppe / dpa

COVID-19-Diagnostik

Laborkapazitäten klettern auf 840.000 PCR-Tests pro Woche

Die Ziffer 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen kann bis zu vier Mal je vollendete zehn Minuten berechnet werden, wenn Patienten pandemiebedingt nicht zum Arzt gehen können und auch keine Videosprechstunde möglich ist.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

PKV Verband und BÄK

Telefonberatung nach GOÄ jetzt mehrfach möglich