Patientenrückgang und Umsatzeinbrüche – viele Arzt- und Zahnarztpraxen stehen finanziell unter Druck. Für einen schnellen Überblick hat die apoBank einen speziellen Praxis-Check entwickelt.
Deutschland ist unterschiedlich stark von Corona-bedingter Kurzarbeit betroffen. Unsere Karte zeigt die regionalen Unterschiede – und wie erklären, wie die Folgen der Kurzarbeit die Praxen treffen könnten.
Jeder achte Euro in Deutschland wird von den gut 7,5 Millionen Mitarbeitern in der Gesundheitswirtschaft erarbeitet. Und die Bedeutung des Sektors wächst, zeigt eine aktuelle Analyse.
Arbeitskräftemangel bremst die Dynamik vor allem in der Pflege aus. Die daraus folgenden Rationalisierungseffekte führen zugleich zu einem erheblichen Produktivitätsschub.
Die Marktdaten für Arzneimittel spiegeln die Vorgänge in den Praxen während der Pandemie wider. Nachfragespitzen folgten im März und April 2020 tiefe Einbrüche.
Pharma und Medizintechnik leisten einen maßgeblichen Beitrag für Wohlfahrtsgewinne durch Exportüberschüsse. Die Wertschöpfung pro Kopf liegt mehr als 50 Prozent über dem Durchschnitt.
Als sein Vater für die Praxis verzweifelt nach Schutzkleidung suchte, hatte Friedemann Neuhaus eine Idee: Warum Visiere im 3D-Druck nicht selbst herstellen?
Einer der wichtigsten Assets des Wiener Biotechunternehmens Apeiron könnte auch gegen COVID-19 helfen. Private Geldgeber signalisieren Investitionsbereitschaft.