Für gewöhnlich bringt Gesundheitsminister Spahn Gesetzentwürfe schnell ins Parlament. Eine Ausnahme bildet das Apothekenstärkungsgesetz, das erst jetzt zur Lesung gelangt.
Die Bundeskanzlerin stellt bei einer Pressekonferenz die Sorge um vulnerable Gruppen in den Mittelpunkt ihres Handelns gegen die Corona-Krise. Und sie äußert sich zu Reiserückkehrern und Impfstoffverträgen.
Immer neue Anläufe werden im Gesundheitswesen gestartet, um die IT-Anwendungen besser aufeinander abzustimmen. Der Erfolg ist bisher mäßig. Ein neues Bündnis will jetzt systematisch vorgehen.
Deutschland soll sich im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft für die Aktualisierung des EU-Abkommens mit der Schweiz zur gegenseitigen Anerkennung von Medizinprodukten einsetzen, fordert der BVMed.
Mit Roche und Regeneron Pharmaceuticals tun sich jetzt zwei Unternehmen gegen COVID-19 zusammen, die mit zu den beständigsten Innovatoren der forschenden Pharmabranche zählen.
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen werden mit dem Betriebsärzteverband DGAUM handelseinig und schließen Verträge zur Impfprävention an Schreibtisch und Werkbank ab.