Lepra: ein soziales und politisches Problem

© privat

Kommentar

Lepra: ein soziales und politisches Problem

Ankunft in Nevers: Die „fliegenden Ärzte“ sind für einen Tag zur Patientenversorgung aus dem 200 Kilometer entfernten Dijon gekommen.

© Frédéric Lonjon/ MAXPPP / dpa / picture alliance

Frankreich

Flying Doctors sollen Versorgungskrise im Burgund lindern

Stefan Grüttner

© HSM

Lobbyist und Landtagsabgeordneter

KV-Berater Grüttner sitzt wieder im hessischen Landtag

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin Mitte telefonieren: Für die Kontaktverfolgung während der Corona-Hochphase brauchten die Ämter viele neue Beschäftigte. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Arbeitsmarkt

2021 wegen Corona deutlich mehr Gesundheitsbeschäftigte

Von Universitätsmedizin bis Grundversorgung sollen die Abteilungen der Krankenhäuser eingeteilt werden – so ist der Plan für die Klinikreform. Sollte die Regierung ihn einhalten wollen, muss sie sich ranhalten.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der Sektor selbst weist den Weg

Stoma-Versorgung mit Hilfsmitteln: Das Bundeskartellamt moniert wettbewerbswidrige Preisabsprachen zwischen den Anbieterverbänden und quasi-monopolartige Strukturen.

© BVMed Bundesverb. Medizintechnik / obs / picture-alliance

Update

Verhandlungen mit Krankenkassen

Bundeskartellamt mahnt Hilfsmittelverbände wegen Absprachen ab

Michael SEN, seit einigen Monaten Konzernlenker bei Fresenius, will den Konzern strategisch neu aufstellen. Sein Spielraum dafür ist allerdings geringer als gedacht.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance / dpa

Unternehmen

Fresenius ächzt unter hoher Verschuldung

Sana-Standort Klinikum Elmshorn: Für Gesundheitsministerin Professor Kerstin von der Decken ist die Zusammenlegung der Kliniken in Elmshorn und Pinneberg „ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein“.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Klinikfinanzierung

Mehr Geld für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein

Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) hat Vorschläge gemacht, wie Lieferengpässe bei Medikamenten künftig vermieden werden könnten.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Diskussion um Arzneimittel-Gesetz

vfa: Arzneimittel-Produktion zurückzuholen „ist nicht zielführend“

Digitales Frontend, analoge Abwicklung: Der Internetriese Amazon liefert US-Kunden seines Abonnementsystems „Prime“ jetzt auch monatlich ein Generikapaket.

© amazon

RxPass

Amazon startet Generika-Flatrate in den USA

Ist die Klinikreform mehr als Tünche auf marode Strukturen oder gehen die Handwerker an die Substanz? Drei Bundesländer zeigen ihren Weg.

© LittleBee80 / Getty Images / iStockphoto

Krankenhausstrukturen

Klinikreform: Nur Tünche oder echte Substanz?

Gesundheit im Ausverkauf? Das DRG-System spaltet Befürworter und Gegner.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

Frage der Woche

20 Jahre DRG: Was ist die heftigste Nebenwirkung?

Silvia Habekost hat als Pflegerin vor und nach Einführung der Fallpauschalen gearbeitet.

© [M] Porträt: Jelena Fuzinato | xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

DRG-Themenwoche

Sicht einer Pflegerin auf 20 Jahre Fallpauschalen: Mitschuld an der Krise

Zwischen Ökonomisierung, Patientenwohl und dem Wohl der Mitarbeiter: Chefärztin Professorin Petra-Maria Schumm-Draeger fühlte sich im DRG-System oft aufgerieben.

© [M] Porträt: Zentrum / Innere Medizin / Fünf Höfe | xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

DRG-Themenwoche

Sicht einer Chefärztin auf 20 Jahre DRG: Ständiger Kampf um Stellen

DRG – für viele sind sie Sinnbild einer auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Krankenhausversorgung.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

Auftakt der DRG-Themenwoche

20 Jahre DRG: Und sie bleiben doch – mangels Alternative!

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin