Arbeitsmarkt

2021 wegen Corona deutlich mehr Gesundheitsbeschäftigte

Im vergangenen Jahr arbeiteten in Deutschland rund sechs Millionen Menschen im Gesundheitswesen – mehr als im ersten Pandemiejahr. Vollzeitbeschäftigt waren von den neu Hinzugekommenen aber nur ein Bruchteil.

Veröffentlicht:
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin Mitte telefonieren: Für die Kontaktverfolgung während der Corona-Hochphase brauchten die Ämter viele neue Beschäftigte. (Archivbild)

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin Mitte telefonieren: Für die Kontaktverfolgung während der Corona-Hochphase brauchten die Ämter viele neue Beschäftigte. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Wiesbaden. Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ist im Corona-Jahr 2021 deutlich stärker gestiegen als noch im ersten Pandemiejahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, waren zum Jahresende 2021 gut 6 Millionen Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt. Das waren 169.000 mehr als Ende 2020.

Die Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2021 um 2,9 Prozent und damit stärker als im Jahr 2020, als die Beschäftigtenzahl um 1,4 Prozent gestiegen war. Der Grund für den stärkeren Anstieg war die Zahl zusätzlicher Beschäftigter in der Pandemiebekämpfung, etwa in der Kontaktnachverfolgung von Infizierten sowie in Corona-Teststellen und Impfzentren.

Mehr geringfügig Beschäftigte

Allerdings waren Ende 2021 von den 169.000 zusätzlichen Beschäftigten im Gesundheitswesen lediglich 24.000 vollzeitbeschäftigt, aber 80.000 teilzeitbeschäftigt und 65.000 geringfügig beschäftigt. Dabei stieg die Zahl der geringfügig Beschäftigten im Gesundheitswesen mit 8,7 Prozent besonders stark.

Dagegen veränderte sich die Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen kaum, wobei hier das Vergleichsjahr 2019 gilt. Ende 2021 waren in der ambulanten Pflege 185.000 Pflegefachkräfte beschäftigt. Das waren 1.000 oder 0,5 Prozent weniger als Ende 2019. In (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen waren Ende 2021 genauso viele Pflegefachkräfte beschäftigt wie Ende 2019 (jeweils 244.000). (KNA)

Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung

IKK classic bricht Lanze für MVZ-Trägervielfalt

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwere Herzinsuffizienz

Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen

Prävention

Diabetes-Screening besser nach Alter statt nach Gewicht?