RxPass

Amazon startet Generika-Flatrate in den USA

Der Preisdruck im US-amerikanischen Generikageschäft ist traditionell besonders hoch. Amazon setzt jetzt noch einen drauf. Wer Prime-Mitglied ist, bekommt für eine Monatspauschale von fünf Dollar verschreibungspflichtige generische Präparate frei Haus.

Veröffentlicht:
Digitales Frontend, analoge Abwicklung: Der Internetriese Amazon liefert US-Kunden seines Abonnementsystems „Prime“ jetzt auch monatlich ein Generikapaket.

Digitales Frontend, analoge Abwicklung: Der Internetriese Amazon liefert US-Kunden seines Abonnementsystems „Prime“ jetzt auch monatlich ein Generikapaket.

© amazon

Seattle. Das Internet-Kaufhaus Amazon hat im Heimatmarkt USA eine Generika-Flatrate gestartet. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, richtet sich das „RxPass“ genannte Angebot an Mitglieder seines Abonnementsystems „Prime“. Für fünf Dollar im Monat können bei RxPass gebuchte Prime-Kunden frei Haus ihren Medikamentenbedarf aus einer Range verschreibungspflichtiger generischer Präparate beziehen, die über 80 weit verbreitete Indikationen abdecken. Das Portfolio beinhaltet 53 Wirkstoffe, darunter Blutdrucksenker, Statine, Antibiotika aber auch Vitamine, Folsäure oder der PDE-5-Hemmer Sildenafil.

Lesen sie auch

Die Offerte sei mit keinen versteckten Kosten oder Zusatzgebühren verbunden, versichert Amazon. Auch sei unerheblich, ob Kunden das gewünschte Generikapaket selbst zahlen oder von ihrer Versicherung bezahlen lassen. „Jeder Kunde, der monatlich mehr als zehn Dollar für Medikamente ausgibt, kann diese Kosten jetzt um 50 Prozent und mehr abnehmen sehen“, kommentiert Amazon Vizepräsident John Love das neue Angebot. Außerdem spare man sich den Gang zur Apotheke. Angaben zum pharmazeutischen Industriepartner der Generika-Flatrate werden nicht gemacht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist