RxPass

Amazon startet Generika-Flatrate in den USA

Der Preisdruck im US-amerikanischen Generikageschäft ist traditionell besonders hoch. Amazon setzt jetzt noch einen drauf. Wer Prime-Mitglied ist, bekommt für eine Monatspauschale von fünf Dollar verschreibungspflichtige generische Präparate frei Haus.

Veröffentlicht:
Digitales Frontend, analoge Abwicklung: Der Internetriese Amazon liefert US-Kunden seines Abonnementsystems „Prime“ jetzt auch monatlich ein Generikapaket.

Digitales Frontend, analoge Abwicklung: Der Internetriese Amazon liefert US-Kunden seines Abonnementsystems „Prime“ jetzt auch monatlich ein Generikapaket.

© amazon

Seattle. Das Internet-Kaufhaus Amazon hat im Heimatmarkt USA eine Generika-Flatrate gestartet. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, richtet sich das „RxPass“ genannte Angebot an Mitglieder seines Abonnementsystems „Prime“. Für fünf Dollar im Monat können bei RxPass gebuchte Prime-Kunden frei Haus ihren Medikamentenbedarf aus einer Range verschreibungspflichtiger generischer Präparate beziehen, die über 80 weit verbreitete Indikationen abdecken. Das Portfolio beinhaltet 53 Wirkstoffe, darunter Blutdrucksenker, Statine, Antibiotika aber auch Vitamine, Folsäure oder der PDE-5-Hemmer Sildenafil.

Lesen sie auch

Die Offerte sei mit keinen versteckten Kosten oder Zusatzgebühren verbunden, versichert Amazon. Auch sei unerheblich, ob Kunden das gewünschte Generikapaket selbst zahlen oder von ihrer Versicherung bezahlen lassen. „Jeder Kunde, der monatlich mehr als zehn Dollar für Medikamente ausgibt, kann diese Kosten jetzt um 50 Prozent und mehr abnehmen sehen“, kommentiert Amazon Vizepräsident John Love das neue Angebot. Außerdem spare man sich den Gang zur Apotheke. Angaben zum pharmazeutischen Industriepartner der Generika-Flatrate werden nicht gemacht. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung