Urlaub mit pflegebedürftigem Partner: Der VdK will das möglich machen, indem Reha-Einrichtungen für diese Fälle geöffnet werden.

© didesign / stock.adobe.com

Kurzzeitpflege

Sozialverband: Kureinrichtungen für Pflegebedürftige öffnen

Die erste Krankenkasse in Deutschland hat den Schritt in einen Selektivvertrag für Integrative Medizin gewagt.

© juefraphoto - stock.adobe.com

Homöopathie & Co auf Kasse

Erster Selektivvertrag verbindet Schul- mit Komplementärmedizin

Die Zytostatikaherstellung scheint sich für dazu berechtigte Apotheker offensichtlich zu lohnen. Ob sie sich hier großer Margenspielräume bedienen, ist Sache des jeweiligen Betrachters.

© Daniel Karmann / dpa / picture-alliance

Extreme Gewinnspannen?

Kritik an Zytostatika-Abrechnung: Schlagabtausch zwischen AOK und VZA

Herstellung von Zytostatika in einem Labor einer Apotheke in Deutschland. (Archivbild)

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Berichte in ARD, „SZ“ und im „Stern“

Hohe Gewinnspannen für Apotheken, die Zytostatika herstellen?

Der Handel mit Gesundheitsgütern sieht seine Geschäftsperspektiven weiterhin zurückhaltend bis pessimistisch. Dagegen hat sich laut einer DIHK-Umfrage die Stimmung in der industriellen Gesundheitswirtschaft deutlich aufgehellt.

© Stefanie Oberhauser / EXPA / picture alliance

Umfrage unter 600 Unternehmen

DIHK-Umfrage: Stimmung in Gesundheitswirtschaft etwas aufgehellt

Trotz stabiler Beitragseinnahmen steuert die Gesetzliche Krankenversicherung 2024 erneut auf eine Erhöhung der Zusatzbeiträge zu. Die vom BMG angekündigten Vorschläge zur Stabilisierung der GKV-Finanzen liegen bisher nicht vor.

© imagebroker/theissen

Analyse des BKK-Dachverbands

Krankenkassen werden durch Sondereffekte ins Minus gedrückt