Berufssituation

Haben Ärzte keinen Grund zur Klage?

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, links) und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen (rechts) beim Hauptstadtkongress.

© Stefanie Pilisch

Hauptstadtkongress

Gröhe fordert bessere Vernetzung der Versorger

Ulf Fink, Gründer des Hauptstadtkongresses, in seinem Berliner Büro im Gespräch mit der Ärzte Zeitung. Rolf Schulten

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress-Interview

Seismograf für gesundheitspolitische Stimmungen

Gesundheitswirtschaft

Ambulante Medizin gewinnt im Markt

Demografischer Wandel

Pflegedienstleistungen sind ein Wachstumsmarkt

Diskutierten beim Fachärztetag auf dem Hauptstadtkongress: Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Dietrich Monstadt (CDU), Moderator Wolfgang van den Bergh, Edgar Franke (SPD), Dirk Heinrich (SpiFa-Vorstand) und Kathrin Vogler (Linke).

© Stephanie Pilick

Fachärzte in die Grundversorgung?

SpiFa-Plan hat kaum Chancen

Blick in die nächste Legislaturperiode: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe beim Hauptstadtkongress.

© Stephanie Pilick

Start des Haupstadtkongresses

Gröhe sorgt sich um Nachwuchs

Versorgungsalltag

"Die Niere von Zimmer 4" unter der Lupe

Fordert mehr aufsuchende Impfaufklärung: Professor Norbert Brockmeyer vom Universitätsklinikum in Bochum.

© Stephanie Pilick

Aufsuchend aufklären

Strategien gegen Impfmüdigkeit gesucht

Das Arztbild der Zukunft wird sich deutlich verändern: Professor Frank Ulrich Montgomery.

© Pilick

Heilberufe 2030

Optimismus trotz steigender Widersprüche

Über die neuen Herausforderungen für Politik und Versorgung in der Therapie von Krebs referierte Professor Bertram Häusler vom IGES Institut.

© Stephanie Pilick

Krebs

Es bleibt der Wunsch nach besseren Daten