Allen klinischen Mitarbeitern der Uniklinik Frankfurt wird laut Ärztlichem Direktor ein Mund-Nasen-Schutz dringend empfohlen. Hauptziel sei, „dass wir angesichts der angespannten Personalsituation arbeitsfähig bleiben“, so Graf.
Die „Syrische Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland“ hat inzwischen 400 Mitglieder. Bei ihrem zweiten Jahreskongress ging es vor allem darum, Akteure aus dem deutschen Gesundheitssystem und syrische Ärzte und Fachkräfte zusammenzubringen.
Während in allen anderen Ländern eine Einigung über das Honorar für die COVID-19-Impfung erzielt werden konnte, ringen in Hessen KV und Kassen immer noch darum.
90 Prozent der Menschen in Hessen würden es befürworten, wenn nichtärztliche Assistenzkräfte Routinetätigkeiten beim Hausbesuch übernehmen und im Ernstfall Ärzte per Videotelefonie hinzuziehen.
Für Menschen mit rätselhaften Krankheiten ist es die letzte Hoffnung: das Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen in Marburg. Hier wird medizinische Detektivarbeit geleistet. Am Donnerstag feiert das Zentrum sein zehnjähriges Jubiläum.
Pro Chancen: Beim eHealth-Kongress 2023 Rhein-Main und Hessen sind alle Redner Feuer und Flamme für den umfassenden Einsatz KI-gestützter Tools zur besseren Auswertung vorhandener Gesundheitsdaten.
Hessen bekommt ein drittes Angebot zur Beratung von Menschen ohne Krankenversicherung. Nach Frankfurt und Wiesbaden wird nun auch in Nordhessen eine Clearingstelle aufgebaut.
Zunächst wollen die Mitglieder des Hessischen Apothekerverbands am dreistündigen bundesweiten Protest am 27. September teilnehmen. Aber auch längere Schließungen sind in Planung.
Die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz stemmen sich wegen der Lieferengpässe bei Arzneimittel- und Medizinprodukten vereint gegen die Politik der Berliner Ampelkoalition.
KBV und GKV-Spitzenverband liegen vor der neuen Honorar-Verhandlungsrunde am Mittwoch noch weit auseinander. Unterstützung erhält die KBV von mehreren KVen.
Zwei Narben in der Leistengegend – was haben sie mit Tunneln in Frankfurt zu tun? Ein Kollege vom Marburger Uniklinikum hat von diesem Befund berichtet. Die Ärzte Zeitung hat bei ihm nachgefragt, was es damit auf sich hat.