Sachsen

Förderoptionen auf einen Blick

Alles paletti mit der Arztausbildung in Österreich? Nicht alle Nachwuchsmediziner sind dieser Ansicht.

© Andrey Kiselev / Fotolia

Österreich

Bessere Arztausbildung gefordert

Vertragsarztsenat lehnt Rückkehr zur Zulassung ab: Fortbildungspflicht ist im Interesse der Qualität der ärztlichen Versorgung.

© cirquedesprit/Fotolia

Zwei aktuelle Urteile

Zulassungsentzug – BSG bleibt hart

Oberärzte und Privatdozent im Norden werben um Assistenzärzte (v.l.): Dr. Alexander Bauer (Klinik für Innere Medizin in Bad Segeberg), Dr. Bettina Schwarz (Herz- und Gefäßzentrum Bad Segeberg) und Dr. Christian Herzmann (Borstel).

© Dirk Schnack

Weiterbildung

Rotationskonzept der anderen Art

Bayern

Grünes Licht für Landarztquote

Auswanderer-Studie

Lohnender Abschied – für Akademiker

MH Hannover / Urteil

Hochschule muss mehr Medizinstudienplätze anbieten

Die Medizinstudentin im PJ, Franziska Szott, legt unter Aufsicht eines Assistenzarztes einer Patientin einen Gipsverband an.

© Guido Kirchner / dpa / picture alliance

Approbationsordnung

Große Umbrüche im Medizinstudium

Ein neuer Blick auf die Ärzte-Ausbildung: Der Entwurf der neuen Approbationsordnung sieht einige Neuerungen vor.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Approbationsordnung

Neue Anforderungen an die Ärzte-Ausbildung

Medizinstudium

Psycho-Avatare mimen Ärzten den Patienten

Nächste Station Privatpraxis? Nicht nur auf’s Herz, sondern auch auf den Geldbeutel hören, empfehlen zwei Praktiker.

© Jasmin Merdan / stock.adobe.com

Privatpraxis-Gründung

So vermeiden Ärzte Anfängerfehler