Ärztemangel

Niedersachsens SPD drängt auf Landarztquote

Veröffentlicht:

Hannover. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat die Forderung nach Einführung einer Landarztquote im Bundesland bekräftigt. „Die bisherigen Anstrengungen zur Förderung des ärztlichen Nachwuchses auf dem Land greifen zwar, reichen aber längst nicht aus, um dem drohenden Ärztemangel zu begegnen“, sagte sie der „Nordwest-Zeitung“. Deshalb solle die Quote „so schnell wie möglich“ kommen – am besten zum Wintersemester 2020.

Die Landarztquote ist aber innerhalb der rot-schwarzen Landesregierung umstritten. Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) ist gegen eine solche Regelung: „Man kann jungen Leuten zum ersten Medizinsemester nicht abverlangen, sich auf ein Landarztdasein festzulegen.“ (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Situation im Gesundheitswesen

Umfrage: Große Bedenken wegen hausärztlicher Versorgung

S Medical Room

Kaufland startet Videosprechstunden-Projekt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern