Multiresistente Erreger im Krankenhaus machen zwei von drei Deutschen Angst, zeigt eine Umfrage anlässlich des Tags der Patientensicherheit. Der Kampf gegen die Klinik-Keime gestaltet sich weiterhin schwierig. Das Problem: zu wenig Personal.
Dreidimensional und um das Zehnfache vergrößert zeigt das Roboter-System DaVinci den OP-Bereich. Es soll besonders schonend operieren können - und Robotik im OP auch für GKV-Patienten vorantreiben.
Am Donnerstag findet der erste Aktionstag der Patientensicherheit statt. Im Fokus: 'Hygiene und Vermeidung von Infektionen in Gesundheitseinrichtungen'. Den Erfolg solcher Aktionen belegt eine aktuelle Studie.
Der Leiter des neuen Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG), Christof Veit, erwartet schon in den nächsten Jahren nachweisbare Qualitätssteigerungen der Krankenhäuser.
Ohne Plan ist die befristete Anstellung zu Weiterbildungszwecken ungültig. Das Landesarbeitsgericht Stuttgart bestätigte damit die Weiterbeschäftigungsklage einer Internistin.
Das geplante Entgeltsystem PEPP für die Versorgung psychisch kranker Patienten ist heftig umstritten. Jetzt haben Ärzte ein Alternativkonzept vorgelegt - und hoffen darauf, dass Gröhe PEPP nun abschießt.
Das Institut für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität Bonn und das universitätsnahe Translationsunternehmen Life & Brain haben nun nach eigenen Angaben mit dem in Straßburg ansässigen Unternehmen Ksilink eine Allianz geschmiedet.
Die Kinderkrankenhäuser in Deutschland werden finanziell benachteiligt, kritisieren Kinderchirurgen anlässlich des heutigen Tags des Kinderkrankenhauses.
In der Medizintechnik lauert in Deutschland noch ein großes Potenzial für Leasingunternehmen. Im vergangenen Jahr hat das Leasing-Neugeschäftsvolumen in diesem Bereich bei 500 Millionen Euro gelegen - 5,1 Prozent weniger als im Vorjahr.