Im ländlichen Nordbayern hat sich ein ambulantes Versorgungsangebot für Nierenpatienten etabliert. Die Zusammenarbeit mit Hausärzten und Kliniken ist aber nicht immer ganz einfach.
Zum Tag des Bereitschaftsdienstes zeigt das Klinikum Bergmannsheil in Gelsenkirchen, wie die Zusammenarbeit zwischen Praxen und Krankenhäusern gut funktioniert.
Das Krebszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) testet ein Programm, das die gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Arzt und Patient standardmäßig in den medizinischen Alltag integriert.
Die Charité-Universitätsmedizin belegt im Klinikranking 'Klinikliste 2018' des Nachrichtenmagazins 'Focus' die Spitzenposition. Das ist bereits das siebte Mal, meldet die Berliner Charité.
Das Bewerbungsverfahren für die berufsbegleitende interprofessionelle Seminarreihe 'Expertise in Leadership 2018' ist ab sofort eröffnet, meldet die B. Braun-Stiftung.
In Deutschlands Krankenhäusern fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Nun werden mehrere Kliniken bestreikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert aber dringend Abhilfe auch per Gesetz.
Bei der Finanzierung von Digitalisierungsprojekten sehen sich viele Krankenhäuser von den Banken nicht ausreichend unterstützt, wie eine aktuelle, nicht repräsentative Befragung der Evangelischen Bank zeigt.