Eine Endoprothese: Seit den "Implant Files" stehen Metall-zu-Metall-Endoprothesen in der Kritik.

© prluka / Fotolia

Implant Files

„Wir müssen Wildwuchs vermeiden“

Orthopädie

Fachklinikbetreiber Atos akquiriert in Köln

Urteil von höchster Stelle: Ein Pflaster ist nicht dazu da, den Stecker eines CTG-Gerätes zu reparieren

© ernsthermann / stock.adobe.com

Bundesgerichtshof

Pflaster heilt Wunden, aber keine Geräte

Preisträger Dr. Jörg Sandmann hat ein Übergabeprotokoll für Notfallpatienten entwickelt.

© Dirk Schnack

Notfallmanagement

Protokoll für Notfallpatienten entwickelt

Wettlauf gegen die Zeit – auf Intensivstationen Dauerzustand.

© Benjamin Haas/Fotolia

Offener Brief

Kliniken wollen Untergrenzen aussetzen

Teilnehmer der Regionalkonferenz: Moderatorin Petra Schwarz, Dr. Peters Enders, Helmut Watzlawik, Professor Petra Thürmann, Professor Wolfgang Greiner, Professor Ferdinand Gerlach (v.l.n.r.).

© SVR/Varabyova

Sachverständigenrat

Bund soll sich an Klinikfinanzierung beteiligen

Wegen TSVG

KV Berlin befürchtet neue MVZ

Causa „Elternschule“

Therapeuten geben Klinik Rückendeckung

In einer Ausstellung können Besucher die Geschichte des Hauses Revue passieren lassen.

© Charité / Wiebke Peitz

Charité

Aufbruch in ein neues Klinik-Zeitalter

Aktive Implantate stellen hohe Anforderungen an Hersteller wie auch Operateure.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzze

„Implant Files“ über fehlerhafte Medizinprodukte

MedTech und Kliniken gehen in die Offensive

Sichere Endoprothese? Mit der novellierten Medizinprodukteverordnung zielt die EU auf Transparenz und Patientensicherheit ab.

© julianemartens / Fotolia

Diskussion um Medizinprodukte

Wo der Hase im Pfeffer liegt

Vernetzte Versorgung – digitale Lösungen würden es organisatorisch möglich machen. Bisher fehlt aber meist der Wille dazu.

© iconimage / stock.adobe.com

Digitale Assistenz

Tür auf für ein neues Praxismanagement

Pflegepersonal im Stress – oft ein Grund, den Job an den Nagel zu hängen. Doch der ein oder andere ist womöglich zur Rückkehr bereit, wenn sich die Arbeitsbedingungen ändern.

© Mathias Ernert, Chirurgische Klinik, Universtitätsklinikum Heidelberg

Pflege-Comeback

Jede zweite ausgestiegene Pflegekraft bereit zur Rückkehr

Zentrale Säulen des Konzepts an der Uniambulanz sollen neben der Erstversorgung die Patientenaktivierung und die Selbsthilfekompetenz sein.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Witten/Herdecke

Uniambulanz für integrative Medizin

Thüringen

DRK macht defizitäre Klinik dicht

Gab beim Tag der Privatmedizin Einblicke in die geplante neue GOÄ: Dr. Markus Stolaczyk, Leiter des GOÄ-Dezernats der BÄK.

© Anke Thomas

Tag der Privatmedizin

Telemedizin kommt in die neue GOÄ

Kommentar – Pflege-Rückkehrer

Die Gelegenheit nutzen