Kommentar – Gesundheitsmonitor 2019

AOK zeigt Kliniken die Rute

Gesundheit – der Terrorstoff von morgen?

© Sergey Nivens / stock.adobe.c

Hintergrund

Gesundheit – der Terrorstoff von morgen?

Zellkulturen in einem Labor in der Pathologie. Übernehmen in Zukunft immer häufiger Maschinen mit selbstlernenden Algorithmen dann die Auswertung?

© Britta Pedersen / dpa

Künstliche Intelligenz

Algorithmen werden die Pathologen nicht ersetzen

Wie es mit den Brandenburger Krankenhäusern weitergeht – im Bild das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam – möchte das Land nach wie vor selbst bestimmen.

© Bildagentur-online / Joko / p

Krankenhäuser

Brandenburg will GBA-Vorgaben zunächst überprüfen

Top-Jobs

Teilzeit würde Ärztinnen überzeugen

Universitätsmedizin Mainz

Telemedizin in der Nachsorge entlastet

Krankenhäuser in der Kritik: Wo zu wenig operiert wird, fehlt es dann im Op oft an Qualität, moniert die AOK.

© [M] Kzenon / stock.adobe.com

Qualitätsmonitor 2019

AOK fordert Debatte über „Gelegenheitschirurgie“

Cybercrime und Terrorismus

Gesundheitsdaten – der Terrorstoff von Morgen?

Intensivmedizin

Hessen gibt Geld für Tele-Projekt

Klinikmanagement

Jährlich bis zu 600000 Krankenhausinfektionen

Such- und Bewertungsportale für Kiniken spielen für Patienten bei der Krankenhaussuche kaum eine Rolle, ergab eine Studie. Die Meinung ihrer Ärzte ist hingegen wichtig.

© treenabeena / stock.adobe.com

Klinikwahl

Berichte und Portale punkten noch nicht

Spatenstich im Dezember

Sachsen baut Zentrum für Diabetesforschung

Ein europäisches Konsortium soll, wie vor 50 Jahren beim Airbus, eine Datenplattform für Künstliche Intelligenz zum Abheben bringen.

© DB Airbus / dpa / dpaweb / pi

Digital-Gipfel

Digitales Airbus-Projekt soll auch Medizin bedienen

Sachsen

Tumornetzwerk in Planung