Vorerst nur noch für 14 Tage will die Regierung den Krankenhäusern Ausgleichszahlungen für das Freihalten von Betten für COVID-Patientengewähren. Mitte Juni könnte die Regelung gänzlich auslaufen. Die Kliniken hingegen fordern eine Verlängerung bis Jahresende.
Die Zahl der Diabetespatienten in Krankenhäusern fällt in Statistiken deutlich zu niedrig aus, beklagen Diabetologen. Eine Studie legt nun die mögliche Dunkelziffer an Fällen offen.
Immer mehr Menschen geben das Rauchen auf – doch seit 2010 steigt die Zahl der Klinikbehandlungen wegen Lungenerkrankungen. Das meldet das Statistische Bundesamt.
Zertifizierte Lungenkrebszentren können beim Vorliegen bestimmter Qualitätskriterien ab sofort Mesotheliomeinheiten einrichten. So soll die asbestassoziierte Krankheit früher diagnostiziert werden.
Im Landkreis Mittelsachsen wird das Krankenhaus in Mittweida erweitert, ein bereits geschlossener Klinikstandort wird zu einer Altenpflegeeinrichtung umgebaut.
Der ehemalige Personalleiter des Klinikums Fürth soll Rechnungen über eine halbe Million Euro fingiert haben. Er habe damit seine wenige Freizeit kompensieren wollen, sagte er vor Gericht.
Kurz vor ihrem Lebensende werden 20 bis 25 Prozent der Sterbenden noch verlegt. Wie solche unnötigen Verlegungen vermieden werden können, wurde im Projekt „Avenue-Pal“ eruiert.
Ein Internet-Portal sammelt Patientenberichte aus Praxen und Kliniken während der Pandemie. Bei schlechten Erfahrungen geben Experten Tipps zur Verbesserung.
In Dresden setzen Neurologen des Uniklinikums auf KI und Digital Health, um MS-Patienten individueller zu betreuen. Teil eines digitalen Zwillings des Patienten soll ein Dashboard zur Gehanalyse sein.