Diskutierten in Nürnberg die Möglichkeiten von Kompetenzzentren (v.l.): Prof. Andreas Beivers, Andreas Storm (DAK), Prof. Boris Augurzky (RWI), Kerstin Celina (MdL, Grüne), Bernhard Seidenath (MdL, CSU), Kathi Petersen (MdL, SPD) und Professor Peter Bauer (MdL, Freie Wähler).

© Christina Bauer

Ein Konzept, das aufgeht?

Kompetenzzentrum statt Klinik

„Nikotinbaby“? Falls ja, darf die Klinik keine Behandlung des Drogenentzugssymptoms abrechnen.

© Christ Media

Recht

Rauchende Mütter – Kein Drogenentzug für Babys

Der Morbi-RSA soll auch regionalstatistische Merkmale einbeziehen, um das Geld gerechter zu verteilen – so der Wissenschaftliche Beirat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

Gutachter

Es gibt ein Land-Stadt-Gefälle im RSA

"Meine Gesundheit"

PKV-Portal gewinnt weitere Kunden

Kommentar – KBV-Erklärung zur E-Patientenakte

Kassentrojaner, der keiner ist

Kommentar – RSA-Gutachten

Steilvorlage für die Politik

Wer ist für den TSH-Test zuständig? Da jeder Arzt versucht, sein Budget zu schonen, kommt es nicht nur bei dieser Laborleistung zu einem Gerangel um die Zuständigkeiten.

© jarun011 / Getty Images / iStock

Aus dem Versorgungsalltag

Laborreform verunsichert Praxen

Katrin Blechschmidt (Rhön-Klinikum AG), Bernhard Seidenath (CSU), Sigrid König (BKK) und Dr. Wolfgang Krombholz (KVB, von links) diskutieren in München Fragen zur integrierten Versorgung.

© Christina Bauer

Versorgung

"Bedarfsplanung über Sektorengrenzen hinweg nötig"

Pflegeassistentin aus China: Mancher Pflegeanbieter reist weit, um Mitarbeiter zu finden.

© Jens Wolf / dpa

Mieses Image, schlechtes Gehalt

Bei der Pflege ist Luft nach oben

Arzt und Schwestern im Gespräch. Die Zahl der Pflegekräfte soll steigen.

© age fotostock / Javier Larrea

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz

Der Teufel steckt im Detail

Kassen könnten mit ihren Versicherten auch über Sprachassistenzsysteme wie Amazons „Alexa“ kommunizieren.

© folienfeuer / stock.adobe.com

Kassen der Zukunft

Junge Versicherte wollen Alexa als Satzungsleistung

Kongressvorschau

Frankfurt wird Drehscheibe für E-Health-Welt

Ab August

IKK classic kündigt neue Leistungen an

Kein Zugriff von außen erwünscht: Einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Behandlungsdaten wollen KBV und KVen.

© bluedesign / stock.adobe.com

E-Patientenakte

KBV und KVen ziehen rote Linie

Die Cannabis-Verordnung ist auch in der PKV mit Hürden verbunden.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Privatarzt berichtet

Cannabis-Verordnung auch in der PKV mit Hürden

Sozialpsychiatrie

Pauschale ab 2019 auf 186 Euro erhöht