Das Gebäude der Charité in Berlin um 1864.

© Scherl / SZ Photo / picture alliance

Krankenhausreform

50 Milliarden-Klinik-Fonds startet mit einwöchiger Stellungnahmefrist

Eingriffe oft „nicht notwendig“

TK bietet Zweitmeinung zu Kniegelenkersatz-Op an

Wer krank ist, sollte zu Hause bleiben. Ein Karenztag würde auf die Beschäftigten aber unnötig Druck ausüben, sind die rheinland-pfälzischen Unternehmer überzeugt.

© Philip Dulian/dpa/picture alliance

Karenztag-Debatte

Unternehmerverband für Bonussysteme statt Abschreckung

DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer: „Eine konsequente hausärztliche Steuerung stärkt die Patientensicherheit und verbessert die Versorgung.“

© Daniel Reinhardt

Positionspapier der Fachgesellschaft

DEGAM dringt auf hausärztliche Steuerung

Glaskuppel-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Lauterbach-Nachfolge: Alles offen vor dem ersten Zug

Sitz des Bundesamtes für Soziale Sicherung

© Horst Galuschka / dpa / iStock

Rundschreiben

Aufsicht an Krankenkassen: Beratungsverbot von Ärzten beachten!

KKH: Die Zahl der Krankheitstage ist weiter gestiegen.

© Bernd Weißbrod/dpa

Krankheitstage

Zahlen der Kasse KKH bestätigen hohen Krankenstand

Digitale Patientenakte: Die Techniker Krankenkasse wünscht sich mehr Spielraum für die Kassen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Positionspapier zur Bundestagswahl

Techniker Krankenkasse fordert flexiblere Ausgestaltung der ePA

Wie sicher ist die ePA? Zu der Frage sind kurz vor den Testläufen in den Modellregionen Diskussionen entbrannt, nachdem der Chaos Computer Club Sicherheitsmängel benannt hat.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Zweifel an Versprechen von Lauterbach

Freie Ärzteschaft fordert ePA-Stopp und Überarbeitung der Akte