Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Neuinfektionen sorgen für Unruhe im Kanzleramt – besonders die „bestürzend hohe Zahl an Toten“, berichtet ein Regierungssprecher. Die Länder wollen strenger gegen Corona vorgehen.
Wie in der Nephrologie ergeben sich auch in der Rheumatologie Situationen, in denen eine Plasmaseparation bei schwerkranken Patienten erwogen wird. Eine Sache ist dabei allerdings tunlichst zu vermeiden.
Obwohl die KV Brandenburg gar nicht groß für eine Tätigkeit im Impfzentrum geworben hat, ist die Bereitschaft, sich zu engagieren, unter den Ärzten groß.
Das ÄrzteNetz Hamburg wollte herausfinden, wie stark seine Mitglieder vom Coronavirus betroffen sind. Die Studienergebnisse stellen die Autoren in unserem Gastbeitrag vor.
Die Ständige Impfkommission will noch in dieser Woche ihren Entwurf für die Priorisierung der Impfungen gegen das Coronavirus vorlegen. Das gab der STIKO-Vorsitzende Professor Thomas Mertens bekannt.
Ein frühzeitiger Einsatz der extrakorporalen Membranoxygenierung verbessert in der kardiopulmonalen Reanimation bei Patienten mit Herzstillstand und refraktärem Kammerflimmern die Überlebenschancen deutlich, so eine Studie.
Kardiologische Rehabilitation-- Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Deshalb sind die kardiovaskuläre Risikoprävention und kardiologische ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Amgen GmbH, München
Die meisten populären Diäten haben keinen Nutzen für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Doch eine befristete LowFODMAP-Diät kann Beschwerden lindern.
Woran liegt es, manche bestimmte Getreidemehle vertragen, andere aber nicht? Forscher der Universität Hohenheim sind dem nun auf der Spur, indem sie das Mehl von Weizen und Dinkel untersuchen.
In Ulm soll das neue Interdisziplinäre Robotikzentrum am Comprehensive Cancer Center nicht nur den viszeralonkologischen Schwerpunkt an der dortigen Uniklinik stärken.
Die Indikation zur Geburtseinleitung muss in jedem Einzelfall kritisch gestellt werden. Eine neue S2k-Leitlinie informiert über Voraussetzungen, Kontraindikationen und Risiken.
Neue Insulinpräparate und nasales Gukagon zur Hypoglykämie-Notfalltherapie kamen 2020 auf den Markt. Für Aufsehen haben auch die Antidiabetika mit Herz- und Nierenschutz gesorgt.
Seit Juni 2020 ist der PARP (Poly-ADP-Ribose-Polymerase)-Inhibitor Talazoparib in Deutschland für vorbehandelte Frauen und Männer mit einem fortgeschrittenen HER2-negativen Mammakarzinom mit ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Muss man bei älteren Menschen mit plötzlichem idiopathischem Hörverlust damit rechnen, dass sie in Kürze einen Schlaganfall erleiden könnten? Eine Metaanalyse legt einen solchen Zusammenhang nahe.
Das Neuro Update im März 2021 widmet sich unter anderem den neurologischen Symptomen und Komplikationen bei COVID-19. Weitere Hot Topics sind Psychosomatik und Rheuma.
Im fortgeschrittenen Stadium ist Brustkrebs bisher nicht heilbar. Heute ist die Kombination aus einer endokrinen Therapie plus einem CDK4&6 Inhibitor bei Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+ ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg