Maske auf? Polizisten kontrollieren im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages an einer Münchner U-Bahnstation die Einhaltung der Maskenpflicht. Die Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sind immer noch zu hoch in Deutschland.

© Sven Hoppe/dpa

Coronavirus-Pandemie

Bundesweit schärferer Lockdown nötig?

Unternehmen

Halbe Milliarde Dollar für Sinovac

therapeutischer Plasmaaustausch (Plasmaseparation)  bei Rheumapatienten

© chanawit / stock.adobe.com

Option bei Schwerkranken

Plasmaseparation: Wann und wie Rheumatologen sie heute nutzen

Extrakorporale Membranoxygenierung: Wird sie frühzeitig nach einem Herzstillstand eingeleitet, steigen die Überlebenschancen deutlich.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Reanimation

Frühe ECMO erhöht Überlebensrate bei Herzstillstand

Todesursachenstatistik 2017: Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland, mit deutlichem Abstand gefolgt von Krebserkrankungen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Versorgung von Herzpatienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Getreidemehl im Blick. Die Proteinzusammensetzung verschiedener Mehle unterscheidet sich gravierend.

© photocrew / stock.adobe.com

Die Sorte macht’s!

Wie sich Weizen- und Dinkelmehle unterscheiden

Geburt: Handlungsempfehlungen zur Einleitung gibt die neue Leitlinie.

© bevisphoto / stock.adobe.com

Gynäkologie

Neue S2k-Leitlinie zur Geburtseinleitung veröffentlicht

Bei Patienten, die eine i.v.-Therapie mit Daratumumab erhalten, kann auf die Injektionslösung zur s.c.-Anwendung gewechselt werden.

© bnenin / stock.adobe.com

Multiples Myelom

Darzalex®-Therapie in Minuten statt Stunden

Erstmals kann während einer Op mittels KI permanent die Hirnleistung überwacht werden, so Cerenion.

© Cerenion

Medizintechnik

Finnische KI nimmt sich Onkologie und Neurologie vor

Abb. 1: EMBRACA-Studie: progressionsfreies Überleben unter Talazoparib und unter Chemotherapie

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Fortgeschrittenes Mammakarzinom mit BRCA-Keimbahnmutationen

Talazoparib: mehr Lebensqualität durch zielgerichtete Therapie beim familiären Mammakarzinom

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Blick in Mittel- und Innenohr: Forscher vermuten, dass zumindest bei einer Subgruppe von Patienten dem idiopathischen Hörverlust ein vaskuläres Ereignis im Innenohr zugrunde liegt.

© Galexluengo / iStock / Thinkstock

Männer ab 50 besonders gefährdet

Plötzlicher Hörverlust als Vorbote des Schlaganfalls

März 2021

Neuro Update mit Schwerpunkt COVID-19

Abb. 1: MONARCH-2-Studie: Gesamtüberleben mit Abemaciclib + Fulvestrant versus Placebo + Fulvestrant

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [11]

Fortgeschrittenes HR+, HER2– Mammakarzinom

Abemaciclib: Verlängerung des Überlebens in allen Subgruppen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg