Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© Vladislav Pavlovich / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 49

Experimentelles Virostatikum hemmt SARS-CoV-2 im Tiermodell

Antigen-Schnelltest in einer Zürcher Apotheke

© Gaetan Bally / KEYSTONE / picture alliance

ABDA-Talk

Spahn: Schnelltests auch in Apotheken!

Moskau: Ein Fläschchen des in Russland entwickelten Corona-Impfstoffs "Sputnik V"

© Pavel Golovkin/AP/dpa

„Start des Sputniks“

Russland beginnt mit Corona-Massenimpfungen

Test auf Syphilis: Für das Jahr 2019 berichtet das RKI von 7889 Infektionen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Sexuell übertragbare Infektionen

Neuer Höchststand von Syphilis-Infektionen in Deutschland

Das Auge unter die Lupe nehmen: Drei Wissenschaftler wurden für ihre Forschung in der Ophthalmologie ausgezeichnet.

© by-studio - stock.adobe.com

Wissenschaftspreis der Stiftung Auge

Drei Augenärzte für Forschung prämiert

Bereit für die Digitalisierung? Für Krankenhäuser stehen Fördermittel in Milliardenhöhe bereit. Doch nicht alle Häuser haben gleiche Startchancen, betonten Fachleute bei einer Online-Veranstaltung des Hauptstadtkongresses.

© steschum / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Zukunftsgesetz: Chancen vor allem für fitte Kliniken

Patienten mit Rheumatoider Arthritis sollten ja nicht dauerhaft höher dosierte Glukokortikoide bekommen, doch wann ist der beste Zeitpunkt zum Ausschleichen oder Absetzen?

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Rheumatoide Arthritis

Kortikoide ausschleichen? Nicht immer eine gute Idee bei Rheuma

Wollen Ärzte für Impfprogramme gegen Corona gewinnen: RKI-Präsident Professor Lothar Wieler (links) und Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Tobias Schwarz / AFP Pool / dpa / picture alliance

„Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung“

Spahn und Wieler laden Ärzte zur virtuellen Diskussion ein

COVID-19-Vakzine mRNA-1273

Moderna meldet Corona-Impfstoff-Studie mit Kindern an

Präsenz beim Jobcenter zeigen während einer Pandemie? Das Sozialgericht in Hildesheim billigt Risikogruppen zu, zu Hause zu bleiben – ohne Leistungskürzungen.

© Wolfram Steinberg / dpa / picture alliance

Sozialgericht Hildesheim

Corona-Risikogruppen sind beim Jobcenter entschuldigt

Die Impfungen gegen SARS-CoV-2 sollten nicht allzu lange in den dafür im Bau befindlichen Zentren (hier im schleswig-holsteinischen Husum) efolgen, meinen die Kassenärzte: Sie gehören in die Praxen der Niedergelassenen.

© Axel Heimken/dpa

KBV-VV

Ärzte wollen Corona-Impfung schnell in die Praxen holen

Zu optimistisch: Aus mehreren Gründen halbiert Pfizer das Mengenziel des gemeinsam mit BioNTech entwickeltten Corona-Impfstoffs.

© Laci Perenyi / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Corona-Impfstoff: Pfizer senkt diesjähriges Mengenziel

Die Caritas sieht die Finanzlage ihrer Klinik Maria Heimsuchung im Berliner Stadtteil Pankow mit Sorge.

© picture alliance / Bildagentur-online/Schoening

Wegen Corona-Pandemie

Berliner Kliniken ohne Rettungsschirm in der Bredouille

Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine Herkulesaufgabe

© [M] sth/nös | Husemann: privat | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine Herkulesaufgabe

Ein Kind wäscht sich in einer Kindertagesstätte die Hände. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den bis zu Fünfjährigen liegt bei 59 – die der Gesamtbevölkerung aktuell bei 139.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Zahlen aus Corona-Kita-Studie

Giffey: „Kita-Kinder sind keine COVID-19-Infektionstreiber“

BÄK-Präsident Reinhardt wünscht sich eine zügigere Bearbeitung des Zulassungsantrags für den Corona-Impfstoff.

© Wolfgang Kumm/dpa

Reinhardt zu Zulassung

Corona-Impfstoff: BÄK-Präsident fordert mehr Tempo von der EMA

Professor Martin Storr

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Darm-Erkrankungen durch Nahrungsmittel – eine diagnostische Herausforderung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Annette Englert

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Zöliakie und Co. – ohne Ernährungsberatung geht nichts

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Professor Martin Storr

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So klappt die Zöliakie-Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Dirk Schnack, Korrespondent der Ärzte Zeitung

© Dirk Schnack

Kommentar

Corona-Impfzentren – Kernaufgabe im Blick

Dr. Michael Kuderna, Saarland-Korrespondent der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar

Macht den ÖGD jetzt wetterfest!

CT-Darstellung eines Bauchaortenaneurysmas

© Cultura / Callista Images / mauritius images

Screening

Auch ältere Raucherinnen auf Aortenaneurysma untersuchen!

Gesundheitsamt: Welche Lernerfahrungen bietet die Corona-Pandemie für die künftige Organisation des Öffentlichen Gesundheitsdienstes?

© Stefan Puchner/dpa

Salut-Kongress

Was ist besser: Zentrale oder kleinteilige ÖGD-Struktur?

Im März zählte die BKK 59 AU-Tage je 10000 Beschäftigten.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

BKK-Gesundheitsreport 2020

Corona lässt den Krankenstand Achterbahn fahren

Laparoskopie eines Blinddarms: Die Akutversorgung der Patienten in der ersten Corona-Welle hat funktioniert, so das Fazit der Chirurgen. Doch wird das in der zweiten Welle genauso sein?

© Jochen Tack / imageBROKER / picture alliance

Versorgungsengpass

Chirurgen warnen vor neuem Klinik-Lockdown wegen Corona

Manifestiert sich eine atopische Dermatitis bereits sehr früh, ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf höher.

© Luca Lorenzelli / stock.adobe.com

Landesweite Analyse aus Dänemark

Was sind Triggerfaktoren für atopische Dermatitis bei Kindern?

Peter Tschentscher (2.v.r, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, und Melanie Leonhard (l, SPD), Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration von Hamburg, besichtigen gemeinsam mit Olaf Schindel (r), Architekt, und Walter Plassmann (2.v.l), Vorsitzender der KVHamburg (KVH), das im Aufbau befindliche Impfzentrum in den Hamburger Messehallen.

© Daniel Reinhardt / dpa Pool / picture alliance

Impfzentrum in den Messehallen

Hamburg setzt bei Corona-Impfungen stark auf die KV

Patientenberatung

Finanzierung steht für die Krebsberatungsstelle

Grippeindex KW 48/2020

ARE-Aktivität im normalen Bereich

Daten über Daten liefert die Coronapandemie. Sie richtig zu interpretieren, ist gar nicht so einfach.

© agrarmotive - stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Ein Virus macht 2020 zum Jahr der Zahlen

Erkältungszeit

GBA verlängert Telefon-AU erneut

Abb. 1: Exemplarisches Aufdosierungsschema für Dronabinol-Tropfen (NRF 22.8.) und Cannabisblüten (z.B. entsprechend NRF 22.12. oder NRF 22.13.)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Patientenindividuelle Cannabistherapie

Kriterien für die Wahl des passenden Cannabiswirkstoffs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

© Virginia Mayo / AP Photo / picture alliance

EU-Ratspräsidentschaft

Vorbehalte gegen Gesundheitsunion bleiben bestehen

Zulassungen erweitert

Mukoviszidose-Therapie jetzt auch für jüngere Kinder

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

© 7activestudio /stock.adobe.com

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel

Pharma

Überbordende Corona-Pipeline

Knapp 80 Prozent der Befragten geben der ärztlichen und pflegerischen Infrastruktur während der Corona-Pandemie gute Noten.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Forsa-Umfrage

Gute Noten für Ärzte und Pflegende in erster Corona-Welle

Immer wieder Stein des Anstoßes: Fluglärm in der Nacht.

© pixelschoen / stock.adobe.com

Schlafstörung mit tödlichen Folgen

Triggert nächtlicher Fluglärm kardiovaskuläre Ereignisse?

Amtiert seit einem Jahr: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.

© Johanna Geron/Reuters Pool/dpa

Europäische Kommission

Ein Jahr von der Leyen: Gesundheitsunion statt „Mondlandung“

Großbritanniens Gesundheitsminister Matt Hancock will nach der Zulassung des Biontech-Vakzins unverzüglich die Impfungen starten.

© Alberto Pezzali/PA Wire/dpa

Corona-Pandemie

Briten impfen ab kommender Woche gegen SARS-CoV-2

Medizinphysik

Expertise in Radiotherapie prämiert

Corona-Impfstoff

BioNTech gibt in Sachen Impfstoff-Kühlung Entwarnung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Dienstag beim Besuch des Impfzentrums in Düsseldorf.

© Federico Gambarini/dpa

Impfung gegen SARS-CoV-2

Spahn geht von bis zu acht Millionen Corona-Impfdosen aus

Hamburgs Ärzte haben viele Maßnahmen ergriffen, um den Patienten zu zeigen, dass sie in den Praxen sicher sind: Dr. Dirk Heinrich, VV-Vorsitzender.

© Dirk Schnack

KV-Notfallpraxen

Hamburg setzt auf Infektsprechstunden

Neues zu Arzneien 2020

Breiteres Therapiespektrum bei Rheuma

Beste Freunde für die Praxis: Lüfter und Pflanze, da kann man durchatmen.

© escapejaja / stock.adobe.com

Corona-Prävention

Frische Luft: Ärzte suchen nach der Praxis-Lösung

AOK-Positionspapier

Arzneivorräte für vier statt zwei Wochen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Umfrage

Diskussion um Maskenpflicht ist Alltag in Arztpraxen

Ein weiteres Argument gegen zu viel Salz liefert eine Beobachtungsstudie aus Schweden.

© YelenaYemchuk / Getty Images / iStock

Möglicher Risikofaktor

Möglicherweise mehr Vorhofflimmern durch salzreiche Ernährung

Bei älteren Krebspatienten kann der 4-Meter-Gehtest bei der Einschätzung des Überlebens hilfreich sein.

© Daisy-Daisy / Getty Images / iStock

So hilfreich wie ein Assessment

Gehtest als Entscheidungshilfe bei älteren Krebspatienten

Gerade bei immobilen Patienten auf der Intensivstation, die künstlich beatmet werden, ist die schonend am Bett vorzunehmende Echokardiographie optimal

© sudok1 / stock.adobe.com

Per Echokardiographie

COVID-Komplikationen am Herzen auf der Spur

Jeden Monat gibt es ein neues Live-Webinar der DGIM.

© SpringerMedizin

Neue Webinar-Reihe

DGIM-Live Webinar zu COVID-19 und Influenza im Vergleich

Symbolisches altes Ticket für eine Impfung gegen das Corona-Virus.

© Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance

Corona-Impfstrategie in den Medien

Laumann: „Riesenrespekt vor Corona-Impflogistik“

Marco Mrusek, Medizinredakteur der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zum Welt-Aids-Tag

Sag, wie hältst Du’s mit HIV?

HIV-positive Mutter mit Kind bei der Ausgabe von Medikamenten in einer Ambulanz in Quelimane, Mosambik (Archivbild). Wegen des Corona-Lockdowns sind derzeit viele Behandlungsstellen in afrikanischen Ländern geschlossen.

© Ulrich Doering / imageBROKER / picture alliance

Welt-Aids-Tag

COVID stoppt in Afrika die AIDS-Prophylaxe

Thomas Hommel, Hauptstadtkorrespondent der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zum Pflegereport 2020

Altenpfleger in Not

Bei hypoxämen COPD-Patienten im Endstadium verbessert Sauerstoffgabe die Luftnot.

© toa555 / stock.adobe.com

Mehrere Mosaiksteine

Wege zur effektiven palliativen Versorgung bei COPD

Aufbau gesunder Haut. Neue topische und systemische Arzneien tragen dazu bei, bei Hautkranken wieder diesen Idealzustand zu erreichen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Neues zu Arzneien 2020

(Fast) unauffällige Haut: Therapieziel erreicht

Übernahme

Grünenthal erwirbt Rechte an Statin-Marke

Beim Wirkstoff BNT162b2 von BioNTech und seinem Entwicklungspartner Pfizer handelt es sich um einen mRNA-Kandidaten. (Symbolbild)

© Zeljko Lukunic / PIXSELL / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Auch BioNTech beantragt EMA-Zulassung für Corona-Impfstoff

In den Messehallen Bremen und in der Stadthalle in Bremerhaven sollen die Impfungen gegen SARS-CoV-2 erfolgen.

© Martin Schutt/dpa

SARS-CoV-2

Bremen plant zwei Corona-Impfzentren in großen Hallen

Humangenetikerin Dr. Gabriele du Bois ist Vorsitzende des DÄB-Ethikausschusses.

© privat /du Bois

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum das Embryonenschutzgesetz eine Reform nötig hat

Vakzin oder Placebo? Eine Impfspritze im Rahmen der Phase-III-Studie von Moderna an einem Studienzentrum in Florida.

© Paul Hennessy / NurPhoto / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Moderna beantragt EU-Zulassung für Corona-Impfstoffe

Schutzmasken, zu Beginn der Pandemie Mangelware, sollen nun als Reserve vorgehalten werden.

© Jens Krick/picture alliance/Flashpic

Nationale Reserve geplant

Bund will künftig Engpässe bei Schutzausrüstung vermeiden

Inhalator-Schulung: Gut, wenn Patienten ihn nicht zu häufig wechseln müssen.

© pololia / stock.adobe.com

Neues zu Arzneien 2020

Asthma und COPD: Mehr Komfort bei der Medikation

Sachsen

60 Millionen Corona-Hilfe für Unikliniken