Katastrophenschutz

Neues Bund-Länder-Krisenzentrum in Bonn geplant

Am Mittwoch wird auf dem Flughafen Dresden ein COVID-19-Patient zur Verlegung in ein Spezialflugzeug der Bundeswehr befördert. Am Nachmittag wurden sechs Patienten nach Köln geflogen.

© Robert Michael/dpa

DIVI-Prognose

6000 COVID-Patienten auf Intensiv vor Weihnachten

Die EU-Kommission ehrt jährlich Frauen mit dem EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen.

© metamorworks / Getty Images / iStock

EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen

EU-Kommission prämiert Health-Gründerinnen

Der Scheitelpunkt der aktuellen Pandemie-Welle ist noch nicht erreicht, warnen Wissenschaftler. Im Falle einer weiteren hohen Dynamik plädieren sie für bundesweit einheitliche Schritte im Sinne eines „Notschutz-Schalters“.

© Gheorghe Silviu H./ panthermedi

Notfall-Maßnahmenbündel

Wissenschaftler fordern „Notschutz-Schalter“

Da die Lage in einigen Regionen Deutschlands immer besorgniserregender wird, wurde das Bund-Länder-Treffen vorgezogen.

© UKSH / dpa

Treffen wird vorgezogen

Bund und Länder beraten am Dienstag über Anti-Corona-Regeln

Ein Intensivbett mit Beatmungseinheit in einer Corona-Station: Eine Autorengruppe hat die schnelle Aktivierung der Notfallkapazitäten der Länder angeregt.

© Robert Michael / dpa

Corona-Pandemie

Fachleute fordern Öffnung der Intensiv-Notfallreserve