Gesundheits-Staatssekretär Stephan Kolling will die sechs Gesundheitsämter im Saarland enger an die Leine nehmen. Die Landkreise sind davon nicht begeistert.
Mehr Tests, mehr Geld und eine Prämie: Nach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem zweiten Pandemie-Gesetz zu. Die Länder fassen aber noch weitere Beschlüsse.
Die Bundesregierung plant die nächste App für die Gesundheitsämter. Damit will sie die Amtsärzte entlasten. BVÖGD-Chefin Dr. Ute Teichert erwartet das genaue Gegenteil, sagt sie im „ÄrzteTag“-Podcast.
Mit einer steuerfreien „Corona-Prämie“ von bis zu 1000 Euro will Berlin unter anderem Beschäftigten in Gesundheitsämtern und Rettungskräften der Feuerwehr Danke sagen.
Die Coronavirus-Pandemie ist für Angela Merkel noch lange nicht überstanden. „Corona ist und bleibt eine Gefahr für jeden von uns“, betont die Kanzlerin bei einer Regierungsbefragung im Bundestag.
„Neun Lebensjahre verloren“ durch Corona – so titelte jüngst ein Onlinemedium. Was ist dran an solchen Zahlen? Ein „CoronaUpdate“ über YLL, die Aussagekraft von Rechenmodellen – und über Humbug.
Länder und Kommunen haben mit dem ÖGD den Schlüssel für die Bewältigung der Krise in der Hand. Um die Ämter fit dafür zu machen, muss ihnen allerdings der Bund unter die Arme greifen.
Die Reproduktionszahl bei SARS-CoV-2 könnte laut Robert Koch-Institut auch in den kommenden Tagen um die 1 herum liegen. Der Grund: Die Zahl täglicher Neuinfektionen verringere sich kaum und nähere sich einem Plateau an. Unsicherheiten bleiben.
Die Immunitätsausweise sind zwar nicht mehr Teil des nächsten Spahn-Gesetzes zu Corona – doch in der Debatte leben sie fort. Ein „CoronaUpdate“ über Sinn und Unsinn von Immunitätsausweisen.
Im Norden ist eine bundesweit einmalige Vernetzung von Vertragsärzten und ÖGD gelungen. Der Informationsaustausch zu COVID-19 dient auch als „Schutzwall für Kliniken“ und verringert Klinikeinweisungen
Spahns zweites Pandemie-Gesetz erreicht den Bundestag. Am Montag befasste sich der Gesundheitsausschuss damit. Ein zentrales Thema: die bundesweit 375 Gesundheitsämter.