Deutlich häufiger als im internationalen Vergleich werden Pflegeheimbewohner in Deutschland ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme geschickt. Ein strukturelles Problem?
Sie ermordeten zwei Bewohnerinnen eines Altenheims und wurden dafür zu lebenslanger Haft verurteilt: Die 2018 verhängten Strafen gegen eine Pflegerin und zwei Pflegehelfer sind jetzt rechtskräftig.
Trotz Pflegeversicherung müssen immer mehr Senioren steigende Pflegekosten selbst zahlen. Damit der Eigenanteil nicht komplett durch die Decke geht, fordert die DAK-Gesundheit eine Mischfinanzierung.
Schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sollen in Hamburg bald besser versorgt werden. Das Projekt Ülenkinder unterstützt Eltern beim Übergang von der Klinik ins häusliche Umfeld.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) warnt die Selbstverwaltung vor weiteren Verzögerungen bei der Vorlage einer Fallpauschalenvereinbarung und des Entgeltkatalogs.
Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ist die Vergütungswelt für Kliniken ein Stück komplexer geworden. Ein Grund, den Sicherheitspuffer in der Liquiditätssteuerung etwas aufzustocken.