Patientenschützer Eugen Brysch kritisiert, dass Lauterbach bedarfsorientierte Personalschlüssel nur für die Krankenpflege plane. Dass die Altenpflege dabei außen vor bleibe, sei „unverständlich“.
Die Ausgaben für die Sozialleistung gehen weiter durch die Decke. Das Statistische Bundesamt verzeichnet für 2021 einen Anstieg um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Kümmern sich Angehörige um entfernt lebende Pflegebedürftige, kann das besondere Probleme bedeuten. Nicht wenige fühlen sich zudem in ihrer Rolle falsch gesehen, so eine Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege.
Das Bundesgesundheitsministerium will eine Personalausstattung in der Krankenhauspflege verbindlich vorgeben. Nach Kassen und Kliniken fordern jetzt auch Pflegeverbände Nachbesserungen an den Plänen.
Pflegeverbände rufen in Sachsen-Anhalt die Gesundheitsministerin zur Hilfe. Grund: Die Krankenkassen blockierten die Refinanzierung von Tarifgehältern für die Pflegekräfte. Die AOK widerspricht.
Bei Pflegeheimbewohnern wirbt Bayern jetzt für die zweite Corona-Auffrischungsimpfung. Mit der neuen Kampagne will der Freistaat auch Pflegekräfte zur Immunisierung bewegen.
Dass in Brandenburg der Betrag des Landespflegegelds seit 2018 nicht verändert wurde, nennt der Templiner Linken-Abgeordnete Andreas Büttner ein Armutszeugnis.