Bayern verlängert ein Förderprogramm mit dem Ziel, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bleiben können.
Eine Analyse der Allgemeinen Ortskrankenkassen zeigt: Die Kosten der Heimpflege sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Auch pflegende Angehörige stünden vor familiären oder beruflichen Herausforderungen. Inflation und steigende Energiekosten belasteten sie zusätzlich. Die Stiftung Patientenschutz fordert eine finanzielle Kompensation.
Der Bund will die Corona-Testverordnung abermals verlängern. Vorgesehen sind niedrigere Vergütungen für die Bürgertestungen auf das SARS-CoV-2-Virus – und neue Berichtspflichten für die KVen.
Eine Studie der Charité beweist, was zu beweisen war: Kontaktsperren in Heimen fördern Vereinsamung und Verwirrung. Und: Die COVID-Impfung hat dort die pandemiebedingte Sterblichkeit deutlich reduziert.
Wer in Bayern positiv auf Corona getestet wird, darf ab Mittwoch die Wohnung verlassen, muss sich aber an bestimmte Regeln halten – Maskenpflicht und Tätigkeitsverbote inklusive.
Pflegekräfte der Uniklinik Würzburg wird es in einem Projekt ermöglicht, ihren Dienstplan selbst zu gestalten. Ziel sei es, mehr Pflegekräfte zu gewinnen.
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich und die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten wird immer komplexer. Bayern will deshalb den Ausbau der Stützpunkte vorantreiben.