Klaus Holetschek ist noch nicht glücklich mit den bisher vorgelegten Plänen zur Krankenhausreform. Zu wenig Pflege, meint er.

© Peter Kneffel / dpa

Klinikreform

Holetschek fordert Revolution in der Pflege

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Industrieprodukte entscheidet künftig auch über die Aufnahme digitaler Pflegeanwendungen ins Verzeichnis.

© Oliver Berg / dpa / picture alliance

Pflege

BfArM startet Antragsportal für digitale Pflegeanwendungen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Hessen bekommt Landesgesundheitsamt

Förderbescheid

Bayern fördert Traumabehandlung in der Pflege

Eine Pflegefachkraft legt in der ambulanten Pflege einen Kompressionsverband an. Gesundheitlich geht es vielen Beschäftigten in der Pflege nicht gut, Krankenstand und Fehlzeiten sind hoch.

© Sebastian Gollnow/dpa

Versorgungsforschung

BKK-Report: Gesundheit vieler Pflegekräfte ist prekär

Wenn Pflege Familiensache ist: In Deutschland werden vier von fünf Pflegebedürftige von nahen Angehörigen betreut.

© Felix Kästle/picture alliance

Pflegereport

DAK-Gesundheit fordert spürbare Erhöhung des Pflegegelds

Dr. Eckehard Frisch, Pneumologe und Palliativmediziner in Oranienburg mit viel Erfahrung in diesem Bereich, sieht die neuen Regelungen zur Außerklinischen Intensivpflege kritisch.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Außerklinische Intensivpflege: „Kein großer Wurf von Kassen und KBV“

Knapp die Hälfte der in Europa lebenden Menschen bräuchte medizinische Reha-Leistungen – die meisten bekommen jedoch die erforderliche Behandlung nicht, heißt es in einem neuen WHO-Bericht.

© Sina Schuldt/dpa

Gesundheitsversorgung

WHO: Hälfte der Europäer bräuchte Rehabilitation