Die bisher für die Klinikreform geplanten Schritte berücksichtigen noch zu wenig die Belange der Pfleger, sagt Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Pflege brauche einen höheren Stellenwert.
Ab sofort können Hersteller digitaler Pflegeanwendungen die Aufnahme ihres Produktes in das DiPA-Verzeichnis beantragen. Das Verzeichnis soll im kommenden Frühjahr online gehen.
Mit dem Landtagsbeschluss ist der Weg für ein neues Landesamt für Gesundheit und Pflege zum 1. Januar frei. Anlass zur Gründung waren die Erfahrung aus der Corona-Pandemie.
In unterfränkischen Pflegeeinrichtungen wird die Traumabehandlung wissenschaftlich begleitet. Dabei soll ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen entstehen.
Das erste Ampel-Jahr ist ein verlorenes für die häusliche Pflege, kritisiert der Sozialverband VdK. Pläne zur Anhebung des Pflegegelds lägen noch immer nicht vor.
Viele Pflegekräfte, vor allem in der Altenpflege, laufen Gefahr, gesundheitlich selbst zum Pflegefall zu werden. Ein BKK-Bericht lotet die Ursachen aus und skizziert Therapieansätze.
Angehörige sind das Rückgrat der Pflege, so DAK-Chef Storm. Von der Politik verlangt er mehr Unterstützung für die häusliche Pflege – und verweist auf Ergebnisse des neuen Pflegereports der Kasse.
Zum 1. Dezember sind Leistungen zur Außerklinischen Intensivpflege (AKI) in den EBM aufgenommen worden. Dabei ist die Selbstverwaltung leider zu kurz gesprungen, sagt AKI-Pionier Dr. Eckehard Frisch im Podcast.
Der Bedarf an Reha-Maßnahmen ist hoch in Europa, die Umsetzung jedoch nicht ausreichend, stellt die WHO-Regionaldirektion fest. Dafür sieht sie eine ganze Reihe von Ursachen.