Förderbescheid

Bayern fördert Traumabehandlung in der Pflege

Bayern fördert ein Projekt zur Traumabehandlung in unterfränkischen Pflegeeinrichtungen. Es wird wissenschaftlich begleitet, entstehen soll ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen.

Veröffentlicht:

Würzburg. Viele Menschen im heutigen Seniorenalter mussten Krieg, Flucht, Hunger und Tod erleben. Die wenigsten aber haben jemals therapeutische Hilfe in Anspruch genommen. Hier setzt ein neues Projekt der Stiftung Bürgerspital zum Heiligen Geist Würzburg zur Traumabehandlung in Pflegeeinrichtungen an. Gefördert wird es vom Gesundheitsministerium mit 400.000 Euro.

Gesundheitsminister Klaus Holetschek überreichte jetzt im unterfränkischen Würzburg laut Pressemeldung den Förderbescheid. Im Alter brächen alte Wunden oft neu auf, ausgelöst durch aktuelle Krisen wie den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, sagte er. Die Aufarbeitung von schweren Schicksalsschlägen und Kriegserinnerungen erhalte deshalb vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Kriegsgeschehnisse eine noch größere Bedeutung.

Fachtagung ist geplant

Das Projekt verfolgt zwei Ziele: Zunächst soll ein auf die Situation im Seniorenheim angepasster psychosozialer Dienst etabliert werden. Er soll klären, welche Bewohner mit traumatischen oder anderen psychischen Belastungen eine psychotherapeutische Unterstützung brauchen. In einem weiteren Schritt geht es dann um konkrete Hilfe, etwa durch eine Therapie.

Das Zentrum für Psychische Gesundheit mit neuro-geronto-psychiatrischer Abteilung des Arbeitsbereiches Medizinische Psychologie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg wird das Projekt wissenschaftlich begleiten. In der letzten Projektphase ist eine Fachtagung geplant. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sollen zudem in einem Leitfaden veröffentlicht werden. (mic)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?