Physiotherapeutin mit einer Bewohnerin in einem Pflegeheim: Die hohen Eigenanteile in der Heimpflege belasten seit Jahren Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Pflegereform bringt nicht die erhoffte Entlastung, so die Kritik.

© Werner Krueper / epd-bild / picture alliance

Pflegegesetz in Kraft getreten

Krankenkassen üben harsche Kritik an Lauterbachs Pflegereform

Forschungsprojekt in Sachsen

Mit KI dem Abrechnungsbetrug in der Pflege auf der Spur

Pflegeversicherung

Lauterbach: Bundeszuschuss für die Pflege fällt weg

Telemedizin für Post-COVID-Betroffene: Kristine Engeleit und Dr. Christoph Korallus sprechen mit einer Patientin.

© Karin Kaiser / MHH

Angebot der Medizinischen Fachhochschule Hannover

Virtuelle Rehaklinik unterstützt Hausärzte bei Post-COVID

Dringend gesucht: langfristige Finanzierungsideen für die angeschlagene soziale Pflegeversicherung.

© Creativ Studio Heinemann / imageBROKER / picture alliance

Update

„Pflege als Armutsrisiko“

Sozialverbände werben für Einführung der Pflegevollversicherung

Fachkräftemangel in der Pflege

Pflegekammer will differenzierten Umgang mit Thema Leiharbeit

Für Kinderlose und Familien mit nur einem Kind werden ab Juli 2023 höhere Beiträge zur Pflegeversicherung anfallen. 

© PhotoSG / stock.adobe.com

Gastbeitrag von ETL ADVISION

Veränderte Beiträge zur Pflegeversicherung: Das kommt auf Arbeitgeber zu

Ohne ihre Praxis zu verlassen, können Hausärzte im Kreis Euskirchen ihre Patienten in Pflegeheimen versorgen.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Versorgung geriatrischer Patienten

Heime im Kreis Euskirchen setzen auf die Telemedizin

Prozess gestartet

Pflegedienst-Betreiber wegen Millionen-Betrugs vor Gericht

Die Unterbringung im Pflegeheim ist teuer: Daher ist rund ein Viertel der Bürger unbedingt dafür, dass die Pflegeversicherung alle Kosten einer Heimunterbringung trägt.

© Tom Weller / dpa / picture alliance

Pflegereform

Umfrage: Mehrheit für Ende der Pflege-Zuzahlungen im Heim

Deutschland muss beim Hitzeschutz sehr viel aktiver werden: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

© Fabian Sommer/dpa

Klimakrise

Lauterbach: Müssen beim Hitzeschutz sehr viel aktiver werden

Pflegeausbildung in Theorie und Praxis: Die Ausbildungsumlage nach dem Pflegeberufegesetz sollte anders finanziert werden, schlägt der Gesundheitsausschuss des Bundesrats vor.

© Jens Büttner / dpa

Appell der Länder

Bundesrat: Ausbildungsumlage für Pflege aus Steuern finanzieren

Gute Pflege braucht vor allem eines: gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die werden aktuell händeringend gesucht. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Bonninstudio/Westend61/picture alliance

Personalmangel bei Pflegekräften

PKV-Bündnis fordert Neustart in der Altenpflege