Nur bei knapp jedem zweiten MD-Gutachten hat der Pflegegrad nach einem Widerspruch noch Bestand, zeigen neue Daten. Und bei jedem vierten Widerspruch war offenbar das initiale Gutachten schon fraglich.
Das Pilotprojekt der Vier-Tage-Woche am Klinikum Bielefeld ist so erfolgreich, dass es ausgeweitet werden soll. In Kürze werden auch die Pflegekräfte auf der Intensivstation mit einbezogen.
Das Land Berlin stockt für die Jahre 2024/2025 die Krankenhaus-Investitionspauschale um 50 Millionen Euro auf. Mit Ausgaben von 80 Milliarden Euro stellt der Doppelhaushalt einen neuen Rekord auf.
Die AOK Bayern hat drei innovative Konzepte prämiert, die auf ganz unterschiedliche Art für Diversität in der Pflege stehen. Es geht um queersensible Altenpflege, Inklusion und flexibles Arbeiten.
Wie viele Pflegekräfte profitieren von einer Dienstwagenbesteuerung – und könnten bei Wegfall des Privilegs zu den Gelackmeierten gehören? Darüber ist ein Streit entbrannt.
Drei Milliarden Euro – allerdings veranschlagt für zehn Jahre – will sich Niedersachsen seine stationäre Investitionsinitiative kosten lassen. Mehr Geld soll auch in die Pflege und den Maßregelvollzug fließen.
Weil Personal nicht zu bekommen ist, müssen Pflegeheime in Baden-Württemberg ihr Angebot an Plätzen reduzieren. Für kommendes Jahr erwarten viele Heime rote Zahlen.
Die wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime hat sich laut Forschern des RWI leicht verbessert – zumindest bis Ende 2021. Ambulantisierung und Privatisierung nehmen laut Studie zu. Und ein Störfaktor bleibt.