Nach dem Willen von CDU und CSU sollen künftig nicht nur Arzneimittel, sondern auch Sportkurse auf Rezept verordnet werden können. Das soll Anreize für mehr Bewegung setzen.
Zur Fraktur-Prophylaxe bei Osteoporose gibt es inzwischen vielfältige Optionen. Und neue Substanzen zum Knochenschutz werden bereits erprobt. Aus Anlass des Welt-Osteoporose-Tages geben wir hierzu einen kurzen Einblick.
Lange Wartezeiten für die eigenen Patienten, Warten auf Arztbriefe, die Frage der Konkurrenz - das Verhältnis zwischen Hausarzt und Facharzt ist nicht immer ganz einfach. Wir fragten einen Urologen danach, was zu einer guten Kontaktpflege gehört.
Mehr als 65.000 junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren starben im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen. Ein neues Präventionsprogramm soll Jugendliche besser aufklären.
Fast zehn Prozent der 16- bis 19-Jährigen in Deutschland probieren E-Zigaretten aus - etwa so viele, wie in dieser Altersgruppe Tabakzigaretten rauchen. Das geht aus einer vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Auftrag gegebenen Umfrage hervor.
Prävention und Gesundheitsförderung sollen gleichberechtigt neben der medizinischen Versorgung stehen. Das ist ein Ziel des Gesundheitsleitbildes für Baden-Württemberg.
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hat eine neue Arbeitsgruppe 'Arzneimitteltherapie-Management und Arzneimitteltherapiesicherheit' (AMTS) gegründet.