Kommentar

Gut, aber nicht optimal

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es gesundheitlich in der Mehrheit gut. Dies ist auch auf die Erfolge einer hochwertigen Kinder- und Jugendmedizin zurückzuführen, um die uns andere Länder beneiden.

Diese Erfolge sind aber für Pädiater zugleich ein Dilemma. Seit Jahren verhallen ihre Forderungen nach besseren Vorsorgeuntersuchungen, gezielter früherer Prävention oder nach einem Kinderbeauftragten im Bundestag immer wieder. Warum, so fragen sich die verantwortlichen Gesundheitspolitiker, sollen wir hier investieren, wo doch alles so gut läuft und zudem die Anzahl der Kinder stetig abnimmt?

Es war überfällig, dass der BVKJ bei seinem diesjährigen Herbstkongress in Bad Orb die Kinder in den Fokus rückte, denen es gesundheitlich gar nicht gut geht. Das ist immerhin fast jedes fünfte Kind in Deutschland und nun kommen auch noch immer mehr - gesundheitlich ebenfalls höchst unzureichend versorgte - Flüchtlingskinder hinzu.

Hier besteht dringend politischer Handlungsbedarf, der im neuen Versorgungsgesetz aber bisher keinerlei Berücksichtigung findet. Der UN-Kinderrechtskonvention, die in diesen Wochen ihr 25-jähriges Bestehen feiert und eine bestmögliche Versorgung für alle Kinder fordert, entspricht das nicht.

Lesen Sie dazu auch: BVKJ-Kongress: Den Kindern geht es schlechter als gedacht

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht