Eine gut eingestellte Hypertonie ist nicht als Risikofaktor im Zusammenhang mit der Abschätzung des Nettonutzens einer oralen Antikoagulation anzusehen.

© Alexander Maier / Fotolia

Vorhofflimmern

Wann antikoagulieren bei CHA2DS2-VASc-Score von 1?

Kommentar – Impfpflicht

Beim Impfen am Ball bleiben

Mund auf: Die Zahngesundheit wird vernachlässigt, monieren Forscher.

© Karin & Uwe Annas / Fotolia

Zahnmedizin in der Krise?

Zahngesundheit wird weltweit vernachlässigt

Mädchen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren wird HPV-Schutz empfohlen.

© Gorilla / Fotolia

Daten aus Schottland

Nach HPV-Impfung weniger Zervixläsionen

Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnet die Zusammenarbeit mit Gesundheitsminister Jens Spahn als „sehr gut“.

© Michael Kappeler / dpa

Gesetzesinitiativen

Merkel lobt Spahn in den höchsten Tönen

Video-Interview Professor Reinhard Busse

Das Ziel ist „Health in All Policies“

Video-Interview Aylin Tüzel

Prävention in alle Altersklassen tragen

Video-Interview Dr. Olivier Flückiger

Prävention bedeutet Nachhaltigkeit

Video-Interview Wolfgang van den Bergh

Politik muss die Menschen abholen

Das Bundeskabinett hat bei seinem Treffen am Mittwoch mehrere Reformvorhaben aus der Gesundheitspolitik und der Feder von Minister Jens Spahn (l.) verabschiedet. Die frisch gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nahm zum letzten Mal teil.

© Wolfgang Kumm / dpa

Bundeskabinett

Ja zu Masern-Impfpflicht, Apotheken-Gesetz und MDK-Reform

An der Impfpflicht scheiden sich die Geister.

© arcyto / stock.adobe.com

Debatte um Impfpflicht

„Impfen kann nicht allein Privatsache sein“

GKV-Bündnis

Kassen fördern kommunale Prävention

Primärprävention

Für Gesunde bietet ASS keinen Schutz

BZgA

Onlineportal informiert zu Übergewicht bei Kindern