Es knirscht gewaltig in der Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Bremen Mitte und den Ärzten der KV-Notfallambulanz. Während sich die KV wechselwillig zeigt, versucht die Klinik, Umzugspläne zu zerstreuen.
Dienste eines Wunderheilers sind unter gewissen Umständen von der Berufsfreiheit geschützt, so das Amtsgericht Gießen. Die Krux: Wunderheiler üben im Gegensatz zum erlaubnispflichtigen Heilpraktiker keinen Heilberuf aus.
Verzweiflung ist selten ein guter Ratgeber. Menschen lassen ein Vermögen im nächstbesten Kaufhaus, versumpfen vor dem Fernseher. Oder sie stopfen sich mit Süßigkeiten voll, versinken im Alkohol, springen von einer Brücke.
Angestellten im öffentlichen Dienst, die privat krankenversichert sind, steht bei einer Erkrankung zweier Kinder laut Tarifvertrag eine bezahlte Freistellung von fünf Tagen im Jahr zu. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am Dienstag (Az.: 9AZR 878/12).
Lange Wartezeiten, ob in der Praxis oder überhaupt erst einmal auf einen Termin, nerven die Patienten. Dabei ist eine maximale Wartezeit von 15 Minuten möglich, betont ein Experte - und gibt Arztpraxen Tipps, wie das gelingt.
Jüngst haben SPD-Politiker ein Anti-Stress-Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern gefordert - jetzt zeigt eine Studie: Das flexible Arbeiten, die ständige Erreichbarkeit und die Bereitschaft zu Überstunden gehen immer mehr Beschäftigten an die Nieren. Kleine Stellschrauben sollen Abhilfe schaffen.
Die Chirurgische Gemeinschaftspraxis Dr. Dietrich Meißner und Solveig Unger in Chemnitz ist als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie durch die deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie und die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernienchirurgie zertifiziert worden.
Wer einen Immobilienkredit vorzeitig tilgt, muss die Bank für die Vorfälligkeit entschädigen. Das ist in Deutschland deutlich teurer als anderswo. Bei Ärzten kommt die Komplikation hinzu, dass ihre Privat- und Praxiskredite oft schwer zu trennen sind.
Der Hamburger Senat hat ein neues Krankenhausgesetz beschlossen. Es sieht vor, dass Kliniken, die in den Plan aufgenommen werden, bestimmten Qualitätsansprüchen genügen müssen.
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es einen Trend zu weniger Mini-Jobs und befristeter Beschäftigung. 2013 sank die Zahl der sogenannten atypisch Beschäftigten das zweite Mal in Folge, wie aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervorgeht.
Teilzeitkräfte haben keinen Anspruch darauf, seltener für Rufbereitschaftsdienste eingeteilt zu werden als Vollzeitkräfte. Das hat ein Gericht entschieden.
Ein Wiener Arzt, der in Hamburg lebt und eine Praxis in Schleswig-Holstein übernimmt. Dank Aufhebung der Residenzpflicht ist Alexander Horak in Glückstadt gelandet.