Verbandschefin Ulrike Elsner präsentierte das Gutachten von vdek und RWI in Berlin.

© vdek

vdek

Sieben Empfehlungen für eine Klinikreform

Uniklinik Aachen

Selfies mit Patienten kosten Pfleger den Job

LÄK Hessen

Zahl der Azubis in den Praxen steigt

Kommentar zur Existenzgründeranalyse

Probleme noch nicht gelöst

Die Überweisung zum Urologen stellen Hausärzte oft ungern aus, da sie sich teils vom Kollegen kontrolliert fühlen.

© ArTo/fotolia.com

Teamwork

Der gute Draht zum Facharzt

Dr. Clemens Schmid und MLP-Praxisberaterin Anja Frei in der Orthopädischen Praxis Planegg. Die Gemeinschaftspraxis expandiert derzeit.

© Jürgen Stoschek

Klinik ade

Vom Chefarztsessel mit Erfolg in die Orthopädenpraxis

Pädiatrie-Herbstkongress

Ohne Qualitätsbelege keine Zukunft

Landarztmangel

Arzt stößt bei Kommunen auf taube Ohren

Eine Landpraxis anbieten wie sauer Bier? Laut Existenzgründungsanalyse der apoBank hat dieses Szenario an Evidenz verloren.

© Archivbild

Existenzgründungsanalyse

Landarztpraxis wieder "echte Option"

Als wirksamer Überweisungsbeschleuniger hat sich die dringliche Überweisung im Saarland herausgestellt.

© seen/fotolia.com

Dringliche Überweisung

Sieben Tage eher zum Facharzt

Medizinklimaindex

Stimmung der Ärzte im Keller

Kooperation

Privatmedizin nach dem Hausarztmodell

Auszubildende MFA in der Hausarztpraxis sollten eine Mentorin als feste Ansprechpartnerin haben.

© Klaus Rose / dpa

Ausbildung

Angehende MFA brauchen verbindliche Strukturen

Daumen hoch für die Niederlassung: Die Einzelpraxis erfreut sich neuen Zuspruchs und die Existenzgründer werden tendenziell immer älter.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Existenzgründung

Renaissance der Einzelpraxis