Kommentar zu IGeL

Hohe Akzeptanz erreicht

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Allen medialen Anschuldigungen gegen IGeL-Ärzte und regelmäßigen Unkenrufen von Kassenseite zum Trotz sind Selbstzahlerleistungen längst Bestandteil des Versorgungsalltags der niedergelassenen Vertragsärzte geworden.

Das legt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der TK zu IGeL nahe.

Für Ärzte positiv: Zwar geht mit 65 Prozent Inanspruchnahme angebotener IGeL die rote Laterne an NRW, das bevölkerungsreichste Land der Republik.

Diese Zahl sagt aber, dass gut zwei von drei Patienten die von ihrem Arzt angebotene Leistung aus eigener Tasche zu zahlen bereit sind.

Immerhin vier von zehn Patienten greifen außer dem Arztgespräch auch noch vor allem auf kritische Web-Informationsangebote wie den IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen zurück.

Dieser scheint aber - zum Glück - die Überzeugungskraft und die medizinische Kompetenz des behandelnden Arztes bei potenziellen IGeL-Patienten nicht sonderlich erfolgreich in Frage stellen zu können.

Dass je nach Bundesland nur zwischen 43 und 58 Prozent der Ärzte überhaupt IGeL anbieten, verwundert nicht, wenn man die Dichotomie zwischen strukturschwachen Regionen und prosperierenden Ballungszentren berücksichtigt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Norbert Meyer 27.02.201508:18 Uhr

Nicht nur bei den Ärzten

Auch im Physiotherapie-Krankengymnastiksektor steigt die Notwendigkeit sich dem Selbstzahlerbereich zu widmen, ausgelöst Durch Verordnungsverweigerungshaltung seitens der Ärzte. Herrn Schäuble wird es erfreuen!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?