Für Hartwig Bauer steht außer Frage, dass bei riskanten Operationen Fallzahl und Behandlungserfolg zusammenhängen und Mindestmengen die Qualität heben. Daran zu zweifeln, sei unsinnig.
Im Kampf gegen Hodenkrebs gehen Deutschlands Urologen neue Wege, um junge Männer für das Thema zu sensibilisieren. Für die Premiere der 'Urologischen Themenwoche Hodenkrebs' nutzen sie Social Media und Web-Interaktion.
CRP-Schnelltests sind für Hausarztpraxen der Schlüssel zum verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika. Sie nehmen Ärzten auch die Angst vor Therapiefehlern.
Saarbrücken. Die neue 'Clearingstelle' gegen Korruption im Saarland wird bisher vor allem von niedergelassenen Ärzten genutzt, die Verträge mit Kliniken machen.
Das MediNetz Harz ist das erste zertifizierte Praxisnetz in Sachsen-Anhalt. Seit fünf Jahren arbeiten die Ärzte zusammen. Doch neue Ideen gehen ihnen nicht aus, wie Wartezimmer-Journal und Salzgrotte zeigen.
Im Streit um die Notfallversorung in Hessen ruft die Vorsitzende des Marburger Bundes Hessen, Dr. Susanne Johna, die Beteiligten zu mehr Sachlichkeit auf.
Eine Kündigung, weil ein Mitarbeiter wegen seines erkrankten Kindes nicht zur Arbeit erschien, ist unwirksam, wenn der Arbeitgeber zuvor die Freistellung verweigert hat.
Quantitative immunologische Stuhltests sind ab April Kassenleistung. Über das Prozedere und die Höhe des Honorars haben sich Ärzte und Krankenkassen jetzt im Bewertungsausschuss geeinigt.
Experten raten Ärzten aktuell bei Berufshaftpflichtpolicen zu einer Versicherungssumme von sechs Millionen Euro. Viele Altverträge sind allerdings weit davon entfernt.
In Bayern soll Deutschlands erstes Zentrum für Cannabis-Beratung und -Therapie entstehen. Dafür sucht ein Unternehmer noch Investoren. Ärzte für das Projekt müssen noch gefunden werden.
Immer mehr Arbeitnehmer sitzen vor Bildschirmen. Doch die Arbeitsplätze sind oft unzureichend eingerichtet. Eine neue interdisziplinäre Initiative will Abhilfe schaffen.
Nach Auffassung des Hessischen Landessozialgerichts können zugelassene MVZ weitere MVZ ins Leben rufen. Diese Entscheidung könnte Ärzten neue Optionen als Gründer eröffnen.