Akten und Archivablagen – im ärztlichen Alltag haben die Dokumentatiospflichten merklich zugenommen.

© Maksym Yemelyanov / Fotolia

Formularwut

Bürokratie in der Praxis nimmt nicht ab

Kommentar – KBV-Symposium

Wege zu weniger Bürokratie

Kommentar – Grippeimpfung

Überzeugungstäter gefragt

Ärzte haben es mit in der Hand, den Grippeschutz durch eine Impfung zu verbessern – auch im eigenen Team.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

RKI mahnt bessere Impfraten an

Schwerste Grippewelle seit 2001

"Erhalt einer eigenständigen GOÄ hat hohe Priorität"

© Georg Lopata/privat

Interview

"Erhalt einer eigenständigen GOÄ hat hohe Priorität"

Bundesverband Pharmazeutische Industrie

Pro Globuli und Therapievielfalt

Blick in den Schockraum des Agaplesion Evangelisches Krankenhauses Mittelhessen: Auch Medizingeräte und Medizinprodukte müssen vor dem Zugriff durch Hacker geschützt werden. .

© HR/Jens Naumann

Datenschutz

Cybersicherheit

Im letzten Winter hatten Grippeviren Hochkonjunktur: Nach RKI-Angaben gab es schätzungsweise neun Millionen influenzabedingte Arztbesuche.

© ladysuzi / stock.adobe.com

RKI-Auswertung

Ungewöhnlich schwere Grippewelle 2017/18

Arbeiten erfolgreich mit einem Patenschaftsmodell in Elmshorn: Rheumatologin Dr. Susanne Nolof (Mitte) mit ihren rheumatologischen Fachassistentinnen Brigitte Meseck (links) und Birgit Möller.

© di

Rheumapatienten

Preisgekrönte Hilfe zur Selbsthilfe

Kardiale Krise, Reflux oder psychosomatische Störung? Herzbeschwerden lassen sich von Patienten schwer einschätzen.

© SENTELLO - Fotolia

Abrechnungstipp

Herzphobie? Ein Fall für EBM-Kapitel 35.1

Die Wissenschaftliche Kommission für ein modernes Vergütungssystem bei der Eröffnung ihrer ersten Sitzung. Bis Ende 2019 haben die Mitglieder Zeit, Vorschläge zu erarbeiten.

© BMG/Schinkel

Honorarsystem

Kommission rechnet mit GOÄ und EBM ab

Das Kreuz mit dem Kreuz: Konfessionelle Kliniken können von ihren Mitarbeiter keine bedingungslose Glaubenstreue einfordern.

© LandFoto / Getty Images / iSt

Konfessionelle Kliniken

Chefarzt-Urteil des EuGH weckt Widerspruch der Bischöfe

Kosmetikerinnen dürfen künftig keine Tattoos mehr weglasern. Dies ist Ärzten vorbehalten.

© 4frame group / stock.adobe.co

"Laser gehören in die Hände von Ärzten"

Tattoos dürfen künftig nur noch von Ärzten entfernt werden

Telematikinfrastruktur

TI-Anschluss für Ärzte ohne Zusatzkosten

Die Angebote an Online-Sprechstunden werden zunehmen, die Preise werden fallen. Das prognostiziert der Bundesverband Internetmedizin.

© HNFOTO / stock.adobe.com

E-Health

Das Internet sollte Ärzte nervös machen

Acht von zehn Ärzten fühlen sich gut gewappnet vor Cyberangriffen.

© BeeBright / Getty Images / iStock

Cybersecurity

Praxen fühlen sich sicher vor Cyber-Angriffen

Kurz gefragt

"Datenverlust ist ein Spiel gegen die Zeit"