Über sieben Stunden für Verwaltungstätigkeiten: Dieses Pensum leisten Vertragsärzte Woche für Woche, meldete die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ende vergangener Woche.
Im letzten Winter gab es mehr Influenza-Erkrankungen als in jeder Grippesaison seit 2001, berichtet das Robert Koch-Institut und plädiert für einen besseren Impfschutz.
Ab wann Praxen und MVZ einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, ist in der Datenschutzgrundverordnung nicht eindeutig geregelt. Das deutsche Recht hingegen macht konkrete Vorgaben; wir erklären sie.
Die Ärzte sollten sich das Heft des Handelns bei der Modernisierung der GOÄ nicht aus der Hand nehmen lassen, meint Dr. Conrad Singe, Vorsitzender der PVS Südwest im Interview.
Ein Cyber-Angriff kann den Betrieb in einer Klinik zeitweise um Jahrzehnte zurückwerfen, was sich vor zwei Jahren im Lukaskrankenhaus in Neuss zeigte. Es gibt jedoch wirksame Gegenmaßnahmen, beweist das Beispiel einer Klinik in Mittelhessen.
Bei herzbezogenen Beschwerden wie Brustschmerzen, Herzrasen oder Engegefühl in der Brust lassen sich trotz umfangreicher Untersuchungen häufig keine organischen Gründe finden. Ein Fall für den Hausarzt, der das richtig abrechnen sollte.
Ärzte, Juristen und Ökonomen sitzen in der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem. Bis Ende 2019 haben sie Zeit, Vorschläge zu erarbeiten, wie Ärzte ihre Leistungen in Zukunft abrechnen sollen.
Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen unterliegt bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten der Kontrolle durch staatliche Gerichte. So urteilt der EuGH jetzt im Fall eines katholischen Chefarztes, dem nach
erneuter Heirat gekündigt worden war.
Reumütige, die nicht mehr mit ihrem Tattoo leben möchten, dürfen die visuelle Schmach künftig nur noch von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten entfernen lassen. Das sieht eine Änderung der Strahlenschutzverordnung vor.
Für Ärzte, die noch bis Quartalsende ihren Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) bestellen, bietet die CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) einen Preisnachlass auf ihr Gesamtpaket in Höhe von 174 Euro.
Die digitale Medizin wird massiv in die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen eingreifen. Medizinische Leistungen werden billiger werden und der Arztbesuch teilweise überflüssig, ist der Bundesverband Internetmedizin überzeugt.
Sind Arztpraxen und Apotheken gut abgesichert gegen Cyber-Angriffe? Die Inhaber und IT-Beauftragten in den Praxen sind sich da in der großen Mehrheit sehr sicher, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Landauf, landab schwappte in der jüngeren Vergangenheit eine Welle heftiger Homöopathiekritik. Der Bevölkerung war sie offenbar herzlich egal. Für Ärzte hat das etwas Positives.
Der beste Schutz vor Datenverlust ist eine gute Datensicherung. Sicherheitsexperte Sven Weizenegger von Perseus Technologies erläutert, worauf es ankommt.