Am 25. Mai jährt sich das Inkrafttreten der DSGVO zum ersten Mal. Doch noch immer ist vielen Ärzten einiges unklar. Die Datenschützer aus Bayern tun sich mit strikten Ansichten hervor – stehen damit aber nicht allein.
Risikoscheu und faul – als angestellter Arzt in der ambulanten Versorgung hat man bei Ärzten alten Schlages mit Vorurteilen zu kämpfen. Über ihre Erfahrungen berichtet Allgemeinmedizinerin Dr. Kristina Zimmermann.
MVZ sind als Kooperationsform in Deutschland je nach Region unterschiedlich stark vertreten. Die aktuelle Karte des Monats von „Ärzte Zeitung“ und Rebmann Research gibt im Internet einen schnellen Überblick.
Verstöße gegen die DSGVO sind in Deutschland 2018 im Vergleich mit 15 EU-Ländern am häufigsten mit Bußgeldern geahndet worden. Doch die absolute Zahl der Bußgelder ist noch sehr gering, zeigt eine Untersuchung.
Die Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken sind beendet, eine Einigung ist erzielt. Der Marburger Bund konnte viele Kernforderungen durchsetzen.
Im Zuge des offiziellen Starts der elektronischen Gesundheitsakte TK-Safe wurden am Montag bundesweit 12.000 Arztpraxen an die von Techniker Krankenkasse (TK) und IBM Deutschland entwickelte Akte angeschlossen.
Frauen in Heilberufen haben viel häufiger als Männer das Gefühl, sich im Laufe ihres Lebens zwischen Kind und Karriere entscheiden zu müssen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Auch nach Inkrafttreten des des Terminservicegesetzes (TSVG) ist es nach Ansicht der Bundesregierung nicht möglich, dass Heilmittelerbringer eine Zulassung nur für Hausbesuche erhalten, ohne aber eigene Praxisräume vorweisen zu können.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vor Schnellschüssen in Deutschl