Werden Stundenzettel in Zukunft noch reichen, um die Arbeitszeit zu erfassen? Das kommt auf den Gesetzgeber an.

© Marco2811 / Fotolia

Nach der EuGH-Entscheidung

Was das Arbeitszeiturteil für Ärzte bedeutet

Die Chemie stimmt: Dr. Thomas Maurer (links) und Dr. Jens Lassen praktizieren als Praxispartner im Hausarztzentrum im Ärztehaus in Leck.

© di

Versorgung mal anders

Zukunftskonzept abseits eingefahrener Wege

Erste Hilfe Leistung von Passanten im Straßenverkehr: Passiert dabei ein Unfall, greift der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das heißt, Ärzte rechnen nach UV-GOÄ ab.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Abrechnungstipps UV-GOÄ

Es gibt mehr Arbeitsunfälle, als man denkt

Eine teilweise Erfassung der Arbeitszeit gilt laut EuGH nur, "wenn die Dauer der Arbeitszeit aufgrund der besonderen Merkmale der betreffenden Tätigkeit nicht gemessen und/oder vorgegeben wird oder von den Arbeitnehmern selbst festgelegt werden kann".

© fotomek / stock.adobe.com

EuGH-Urteil

Praxen und Kliniken müssen Arbeitszeit voll erfassen

TSVG-Kritik

Bremer Brandbrief an Minister Spahn

Übergabe eines Behälters mit Methadon an einen drogensüchtigen Patienten.

© Daniel Karmann / dpa

Substitution im Knast

Justizvollzug missachtet BÄK-Richtlinien konsequent

Altersvorsorge

Praxis nur ein wichtiger Teil

Robert Koch-Institut

Aktuelle Informationen zu Antibiotikaresistenzen

In den vergangenen Jahren stieg der Frauenanteil in der ambulanten Medizin kontinuierlich an.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Deutsche Landkreise

So weiblich ist die Ärzteschaft

Mobile Arbeit

Pausen fallen öfter unter den Tisch

Prüfanträge im 1. Halbjahr 2018

5360 Prüfungen von Sprechstundenbedarf allein in Nordrhein

Urteil

AU hat starken Beweiswert

Medizinische Versorgungszentren

Dachverband der Arztnetze gründet MVZ-Ressort

Landesarbeitsgericht

Kein Anspruch auf halbe Urlaubstage

Konzeptbewerbung

MVZ-Verband begrüßt BSG-Urteil