Das Einverständnis der Patientin für die OCT eingeholt?

© Vitaliy Ankov/dpa

Getrübte Aussicht

Augenärzte rufen MDS auf den Plan

Geschäftszahlen

apoBank kommt gut durchs erste Halbjahr

DSGVO

Datenschutzbeauftragter erst ab 50 Beschäftigten?

Korruption

Gesetz muss nicht geändert werden

Cybersicherheit

Alle Kliniken sind kritische Infrastrukturen

Fürs Wartezimmer

Magazin zum Thema Organspende

Praxistipp

Impfsaison beginnt, starten Sie den Recall!

Fortbildung / Praxismanagement

Heißer Herbst für die Privatmedizin

Arbeitsrecht

Vorzeitige Kündigung nur bei Ausnahmen

Kommentar

Ein neuer Zentralismus

Ein Brustimplantat: Auch der PIP-Skandal (Produkt hier nicht abgebildet) hat dazu geführt, dass Medizinprodukte stärker kontrolliert werden sollen.

© alimyakubov / stock.adobe.com

Gesetz vorgelegt

Spahn nimmt Medizinprodukte strenger unter die Lupe

KV Nordrhein

Erstmals Niederlassung auf Kreisebene gefördert

Lust auf Schifffahrt: Dr. Ludwig Staak zieht nun ein Leben als Schiffsarzt das eines Hausarztes mit eigener Praxis vor.

© Pantira / stock.adobe.com

Hausarztpraxis dicht gemacht

Die Bürokratie umschifft

Fahrtenbücher sollten direkt nach der Fahrt ausgefüllt werden. Andernfalls könnte es Probleme mit dem Steuerabsatz geben.

© Hummel/Stark (Verlag Heinrich Vogel)

Firmenwagen

Ohne Fahrtenbuch kein Steuervorteil

Die „Ohne Arzt-Praxis“ soll über telemedizinische Einrichtung verfügen, mit der beispielsweise Herz- und Lungentöne in Steinats Praxis übertragen werden können.

© Rawf8 / stock.adobe.com

Modellprojekt in Spiegelberg

Eine Hausarztpraxis ohne Arzt vor Ort

Steigende Kosten: AOK-Chef Litsch kritisiert, dass in den kommenden Jahren Zusatzkosten in zweistelliger Milliardenhöhe auf die Kassen zurollen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Steigende Ausgaben

AOK klagt über Kosten – und will bei INZ mitreden