Bei Laboraufträgen wird die Abrechnung von SARS-CoV-2-Tests ab sofort vereinfacht. Die Ausnahmekennnummer fällt weg. Zum 1. Januar gibt es zudem Änderungen bei Warnungen durch die Corona-App.
Die Blankoverordnung für Heilmittel wird Ärzten frühestens ab dem zweiten Quartal 2021 zur Verfügung stehen. Das wäre ein halbes Jahr später, als im TSVG vorgesehen.
Bewertungsportale sind durchaus anfällig für Manipulationen. Dagegen dürfen sie sich wehren und Hinweise geben, wenn ein Verdacht auf gekaufte Bewertungen besteht. Das sah ein Zahnarzt anders und klagte.
Videosprechstunde, Online-Terminkalender, Dokumentation: Die Umstellung auf digitale Abläufe ist für Praxen organisatorisch ein großer Schritt. Ein systematisches Vorgehen erleichtert den Einstieg: ein kurzer Leitfaden.
Praxisinhaber dürfen ihren Medizinischen Fachangestellten bis zu 1500 Euro als Corona-Prämie zahlen – frei von Steuern und Sozialabgaben. Doch Vorsicht ist geboten, betont ein Rechtsanwalt.
Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeits- und Versicherungsverträge: Wer sich niederlässt, muss sich mit vielen Verträgen beschäftigen. Worauf dabei zu achten ist, war Thema bei einem Webinar der apoBank.
Digitale Anwendungen erreichen für Ärzte mehr und mehr einen konkreten Nutzen – gleichzeitig wächst die Angst vor Sicherheitslücken. Das geht aus einer Befragung für das KBV-Praxisbarometer Digitalisierung hervor.
Liegt es wirklich an den Ärzten in den Praxen, wenn die medizinischen Anwendungen über die TI nicht ins Laufen kommen? So einfach sollten es sich Vertreter der Selbstverwaltung nicht machen.
Die Vorbereitungen für Massenimpfungen gegen das Coronavirus laufen an. Ein Strategiepapier der Bundesregierung zeigt nun eine grobe Richtung – und niedergelassene Ärzte spielen darin eine entscheidende Rolle.
Die elektronische Kommunikation zwischen Ärzten über einen KIM-Dienst könnte bereits laufen. Allerdings fehlt es vielen Ärzten an einer dafür wichtigen Voraussetzung.
Risikopersonen sollten gegen Atemwegsinfekte geimpft werden. Impfstoffe sind zum Teil rar, was auch an relativ geringer Nachfrage in früheren Jahren liegt.
Wie rechne ich einen Corona-Test für asymptomatische Patienten ab? Wieso setzen Heime und Kliniken Hoffnung auf Antigen-Schnelltests? Wichtiges zum Thema Corona-Tests haben wir für Sie in diesem Dossier zusammengestellt.
Ein betriebliches Auto bleibt auch beim Verkauf ein betriebliches Auto. Ist der Verkaufserlös höher als der Buchwert, ist der Gewinn komplett zu versteuern – auch wenn das oft ungerecht erscheint.
Zahnärzte sind großenteils auf der Suche nach einem Praxisabgeber, wenn sie sich niederlassen wollen. Anscheinend ist ihnen das Wagnis der kompletten Neugründung suspekt.
Das vom Berufsverband der Dermatologen lancierte Portal „OnlineDoctor“ hat mit der TK den ersten gesetzlichen Kostenträger gewonnen, der seinen Versicherten die digitale Hautbildkontrolle bezahlt.