In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind viele Arztpraxen durch das Hochwasser beschädigt oder zerstört worden. CGM bietet Hilfe an, um die Praxis-EDV wieder ins Netz zu bringen.
Die jetzt getroffene Übergangsregelung für die eAU war überfällig. Sie ändert aber nichts an dem hohen Tempo der Digitalisierung, auf das sich Praxen einstellen müssen.
Ärzte und Krankenkassen haben für den Start der elektronischen AU-Bescheinigung eine Übergangsfrist vereinbart: Das alte Formular kann noch bis Jahresende verwendet werden.
Weil sich eine Logopädin weigerte, in den Therapiestunden einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wurde sie vom Arbeitgeber entlassen. Das Arbeitsgericht Cottbus gab dem Praxisinhaber nun Recht.
Ab Oktober haben Versicherte ab 35 Jahren Anspruch auf ein Screening auf Hepatitis B und C. Der Bewertungsausschuss hat nun die ärztliche Vergütung für Beratungs- und Laborleistungen festgelegt.
Zwei von drei Patienten suchen nach dem Arztbesuch im Web nach ihren Symptomen, Diagnosen und Medikamenten, zeigt eine Erhebung des Digitalverbands Bitkom. Ein Grund dafür sind die Arztgespräche.
Nur jede zweite Arztpraxis führt regelmäßig Patientenbefragungen durch. Dabei können die Erhebungen wichtige Impulse zur Verbesserung der Qualität liefern. Praxisberater Klaus-Dieter Thill gibt Tipps.
Für die Woche vom 23. bis 29. August können Ärztinnen und Ärzte weiterhin unbegrenzt Impfstoff bestellen. Impfstoff, der nicht in der Praxis benötigt wird, darf an Kollegen weitergereicht werden.