Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Corona-Arbeitsschutzverordnung anpassen, um Arbeitnehmern Impfungen während der Arbeitszeit zu ermöglichen.

© Rainer Unkel / SZ Photo / picture alliance

Prävention

Corona: Bald Anspruch auf Impfung in der Arbeitszeit?

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn denkt über ein Angebot für Auffrischungsimpfungen für alle nach.

© Kay Nietfeld/picture alliance

Pandemie

Spahn bringt Corona-Drittimpfung für alle ins Spiel

Ist dieses Jahr beim Orientierungswert mehr drin als die 1,25 Prozent Honorarplus im vergangenen Jahr? Am 15. September könnte die Entscheidung fallen.

© Pixelot / stock.adobe.com

Update

Noch keine Einigung

Ärzte und Krankenkassen vertagen Honorarverhandlungen

Person greift sich an den kopf - vor ihr ein Bildschirm und Tastatur, ein Telefon sowie ein mit Dokumenten beladener Ordner.

© Thomas Eisenhuth / ZB / picture alliance

Antwort der Bundesregierung

Überarbeitung führt nicht direkt zu Berufskrankheit

Auf der Eingangstür einer Arztpraxis wird auf die Maskenpflicht hingewiesen.

© Friso Gentsch / picture alliance

Corona-Praxismanagement

Urteil: Keine Plakate gegen die Maskenpflicht in Arztpraxen

bereitgelegte Spritzen und das Vakzin  Vaxzevria® gegen SARS-CoV-2.

© Jens Kalaene / dpa

5000 Ärzte befragt

Impfskepsis macht Corona-Vakzine in Praxen zum Ladenhüter

Stopp mit sexueller Belästigung und Gewalt! Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege empfiehlt Betroffenen, die Vorfälle zu dokumentieren.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Gesundheitseinrichtungen

Sexuelle Belästigung und Gewalt durch Betreute sind nicht selten

Neues Hüftgelenk? 52 Prozent der Ärzte, die für die Studie befragt wurden, halten bei der Indikation „Hüftgelenkersatz“ ein Zweitmeinungsverfahren für sinnvoll.

© Dan Race / stock.adobe.com

Analyse

Hausärzte sind erste Anlaufstelle für Zweitmeinungen

Der SpiFa hat am Montag eine rund achtwöchige Hygienekampagne gestartet. Die Fachärzte wollen darauf hinweisen, dass steigende Hygienekosten für Gastroskopie, Zytoskopie und Co ihrer Meinung nach nicht ausreichend im EBM abgebildet werden. Dazu nehmen sie die Versicherten ins Boot.

© sudok1 / stock.adobe.com

Hygienekosten im EBM

Fachärzte starten bundesweite Protestaktionen

Unter dem Motto „Ärzte treffen Politik“ bringen wir im „ÄrzteTag“-Podcast Ärzte und Gesundheitspolitiker in einen Dialog.

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com | Reichstag:Dan Race / stock.adobe.com | Christ: MVZ Kirchheim | Hennrich: Michael Hennrich | Staeck: ill

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum streiten Ärzte und Politiker so oft, Herr Dr. Christ und Herr Hennrich?